Spinatkuchen mit Mandelblättchen
Zutatenliste

700 g | Wurzelspinat |
Salz | |
1 | Stange Lauch à 250 g |
1 | Zwiebel |
1 Bund | Dill |
200 g | Kefalotyri griech. Hartkäse |
1 | Ei |
1 TL | Kreuzkümmel gestrichen |
Muskatnuß frisch gerieben | |
Pfeffer f.a.d.M. | |
70 g | Butter |
4 | Blätter Filloteig à 42x42cm ca 200 g, gibt's in griechischen Gemüseläden |
1 EL | Mandelblättchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Wurzelspinat putzen und waschen. In einem großen Topf reichlich
Salzwasser aufkochen. Spinat zufügen und einmal aufwallen lassen. In
ein Sieb abgießen, kalt abspülen und gut ausdrücken. Spinat mit
einem großen Küchenmesser grob hacken.
Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und
fein würfeln. Dill waschen, trockenschütteln und die Spitzen
abzupfen. Dillspitzen kleinschneiden. Hartkäse fein reiben. Das Ei
verquirlen. Spinat, Lauch, Zwiebel, geriebener Käse und verquirltes
Ei in einer Schüssel gut vermischen. Spinatfüllung mit dem
Kreuzkümmel, etwas geriebener Muskatnuß, Salz und Pfeffer würzen.
Backofen auf 220°C vorheizen. Butter schmelzen. Eine ofenfeste Form
(ca. 20x35cm) mit Butter einfetten. Filloteigblätter jeweils dünn
mit Butter bestreichen und aufeinander in die Form legen, so daß an
den Längsseiten der Form ca. 10 cm teig überstehen.
Die Hälfte der Spinatmasse auf dem Teig verteilen. Die zwei inneren
Teigblätter über die Füllung klappen und jeweils auf der Oberseite
dünn mit flüssiger Butter bestreichen. Restlichen Spinat darauf
verteilen.Übrige Teigblätter über der Füllung zusammenklappen und
jeweils mit restlicher Butter bestreichen. Spinatkuchen mit
Mandelblätter bestreuen. Im Ofen auf der untersten Schiene in ca. 25
Minuten goldbraun backen. Spinatkuchen evtl. mit Backpapier
abdecken, damit die Mandelblättchen nicht zu dunkel werden. Den
Spinatkuchen warm oder kalt servieren.
: Pro portion: 297 kcal
: (KHB Mai 97)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Spinatkuchen mit Mandelblättchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.