Webkoch-Logo

Spätzli mit Steinpilzen

Spätzli mit Steinpilzen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Mehl und Eier in einer Schüssel mit dem Holzlöffel schlagen, langsam so
    viel Milch zufügen, bis der Teig schwer vom Löffel fällt und Blasen wirft,
    dann vorsichtig mit Salz und wenig frisch geriebener Muskatnuß würzen.
    In einem Kochtopf mild gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Teig durch ein
    Spätzlesieb (Knöpflisieb) ins kochende Wasser drücken. Sobald die Spätzli an
    die Oberfläche steigen, werden sie mit einem Schaumlöffel in kaltes Wasser
    gehoben. Ist der Teig aufgearbeitet, Spätzli auf ein Sieb schütten und gut
    abtropfen lassen.
    Erdige Teile von den Pilzen wegschneiden, Pilze mit einem Küchenpapier
    sauberreiben und nur notfalls unter sanft fließendem Wasser abspülen, Dann
    werden die Pilze in nicht zu dünne Scheiben geschnitten.
    Die Schalotten schälen, halbieren, in feinste Streifen schneiden und von
    der Petersilie Blättchen zupfen.
    Die Schalotten in einer weiten beschichteten Pfanne in der aufschäumenden
    Butter goldgelb anziehen, die Spätzli zufügen und zu goldgelber Farbe braten
    Die Pilze in einer Bratpfanne im mäßig heißem Öl so lange sautieren, bis
    alle Flüssigkeit verdampft ist und die Pilze eine schöne Farbe angenommen
    haben. Vorsichtig salzen, mit wenig weißem Pfeffer aus der Mühle
    aromatisieren und die Pilzscheiben zum Schluß unter die Spätzli mischen. Das
    Gericht abschließend mit der Petersilie bestreuen.
    Spätzli, Knöpfli, wie immer diese zarten Dinger heißen mögen, sind eine
    beliebte Beilage, oder, wie im obigen Rezept, gar als eigenständiges Gericht
    denkbar. Nur: in Rezepten, in denen Eier verwendet werden, gibt es eine
    wesentliche Sache zu beachten. In meinen Rezepten beispielsweise wiegt ein
    Ei
    ungefähr 60 g. Wenn man nun weiß, daß Eier in verschiedenen Größen und von
    unterschiedlichem Gewicht zwischen 40-80 g im Handel sind, ist es klug, Eier
    mit der nötigen Aufmerksamkeit einzukaufen, damit auch diese Verhältnisse in
    Ordnung bleiben. Ob das Ei vom Huhn oder das Huhn vom Ei, einerlei: ich
    vermisse jedenfalls ein Denkmal für das Huhn, das so vielseitig und fleißig
    ist.
    :Stichworte : Mehlspeise, Nudel, Pilz, Spätzle, Steinpilz
    :Notizen (*) :
    : : Aus Elfie Casty: Mit einer Prise Leidenschaft, Heyne
    Verlag
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Spätzli mit Steinpilzen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.