Webkoch-Logo

Solothurner Weinsuppe

Solothurner Weinsuppe
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Bouillon mit dem Wein aufkochen. Saucenrahm mit den Eigelb verklopfen
    und unter Rühren in die heisse Bouillon einlaufen lassen. Kurz
    aufkochen und würzen.
    In feuerfeste Suppentassen füllen, mit Schnittlauch bestreuen und
    auskühlen lassen.
    Teigrondellen ausstechen, die etwa 4 cm grösser sind als als die
    Suppentassendurchmesser. Die Tassenränder mit Eigelb bestreichen.
    Den Teig locker darüber legen. An der Aussenseite andrücken und
    nach Belieben verzieren. Das Teighäubchen mit Eigelb bestreichen.
    Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 15 Minuten backen.
    Bemerkungen zu den gedeckten Suppen
    Je nach Grösse der verwendeten Schüssel variiert die Garzeit unter
    der Haube sehr stark. Die Schüssel eher etwas länger im Ofen lassen
    und den Teigdeckel mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.
    Lauwarme Suppen schmecken nicht gut ! Anfangs mit starker Hitze
    backen, so kann der Teig sofort aufgehen und fällt anschliessend
    nicht mehr zusammen. Nach der Halbzeit die Hitze etwas reduzieren.
    Blätterteighauben immer über ausgekühlte Suppen geben. Wird der
    Blätterteig über eine heisse oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich
    aus, fällt in die Flüssigkeit und kann nicht mehr aufgehen.
    *
    Nach: B. -pli, Orella, Heft 4, 1994, S. 66 (RG)
    **
    From: [email protected]
    Date: Sat, 26 Mar 1994
    Newsgroups: fido.ger.kochen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Solothurner Weinsuppe

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.