Schweinefleisch Palace "Kung Bao"
Zutatenliste

300 g | Schweinefilet |
3 | Frühlingszwiebeln |
1 | Kl. Stück Ingwer |
8 | Braune Pfefferkörner |
40 g | Erdnüsse |
8 | Getrocknete Chilischoten |
1 EL | Maisstärke mit etwas Wasser |
Zu einer Paste vermischt | |
2 EL | Brühe |
2 EL | Öl |
Gewürze (1) | |
0,13 TL | Salz |
1 TL | Sojasauce |
1 TL | Maisstärke |
Gewürze (2) | |
1,50 TL | Sojasauce |
1 TL | Essig |
1 TL | Wein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Fleische rundherum einschneiden und in 1,5 cm grosse Wuerfel
schneiden. Mit Gewuerzen (1) vermischen. Den weissen Teil der
Fruehlingszwiebeln in 2 cm lange Abschnitte teilen. Den Ingwer in
Scheiben scheiden, die Chilischoten in 2 cm lange Stuecke schneiden.
Das Oel in einer Pfanne erhitzen und das gewuerfelte Fleisch darin
anbraten. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Ein El Oel in der Pfanne zurueckbehalten. Die Chilischoten darin
anbraten, bis sie schwarz sind. Dann die Fruehlingszwiebeln, Ingwer,
braune Pfefferkoerner, Fleisch, Gewuerze (2) und die Bruehe
hinzugeben. Pfannenruehren, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Dann
die Erdnuesse hineingeben und mit der Maisstaerke eindicken.
Servieren.
Anmerkung: Das ist ein beruehmtes Gericht aus Hunan und Szechuan. Man
sagt, dass ein hoher Beamter Szechuans einen Wuerdentraeger Hunans bei
sich im Palast zu Gast hatte. Der Chefkoch liess die Chilischoten
achtlos anbrennen und das resultierende Gericht, das dem Gast
besonders gut schmeckte, wurde als Kung-Bao (Palace Schweinefleisch)
bekannt. Das Fleisch wird rundherum eingekerbt, damit es schneller
gar wird und zart bleibt.
Ich habe die Pfefferkoerner weggelassen, die Chilischoten durch
frische Paprikaschoten und 4 Peperoni ersetzt, statt Maisstaerke
normale Speisestaerke und statt Wein Sherry genommen. Es war
hervorragend!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Schweinefleisch Palace "Kung Bao"
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.