Webkoch-Logo

Schweinefleisch nach Art der Tischtuchfärber

Schweinefleisch nach Art der Tischtuchfärber
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    3/4 l Geflügelbrühe zum Kochen bringen. Das Schweinefleisch in 3 cm
    grosse Würfel schneiden. Die Fleischwürfel, das Lorbeerblatt, den
    Thymian, den Oregano und die Nelken in die Geflügelbrühe geben und
    zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten kochen lassen. Von den Schoten die
    Stengel, die Kerne und die Rippen aus dem Inneren entfernen. Die Schoten
    waschen und in Stücke schneiden. Die Walnusskerne im Mixer pürieren. Die
    Tomaten abtropfen lassen, in Stücke schneiden und mit den Peperoni zu
    den Nüssen in den Mixer geben. Die Zwiebeln schälen, grobhacken und
    ebenfalls in den Mixer geben. Die Knoblauchzehe schälen, grob
    zerkleinern, mit dem Salz zerdrücken und mit der Petersilie und der
    restlichen Gemüsebrühe ebenfalls in den Mixer geben; alles pürieren.
    Das Öl erhitzen, das Püree aus dem Mixer zugeben und 5 Minuten kochen
    lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Sauce warmstellen.
    Die Kochbrühe vom Schweinefleisch abgiessen, etwas erkalten lassen und
    das Fett abschöpfen. Die Brühe in die Sauce rühren.
    Die Birnen und die Äpfel achteln, schälen und vom Kerngehäuse befreien.
    Die Bananen schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Ananas
    schälen, den holzigen Strunk in der Mitte rausschneiden und das
    Fruchtfleisch würfeln. Die Zucchini waschen, abtropfen lassen und in 1/2
    cm dicke Scheiben schneiden.
    Das Lorbeerblatt aus der Fleischkasserolle entfernen. Die Birnen- und
    Apfelstücke, die Bananen- und Zucchinischeiben und die Ananaswürfel auf
    dem Fleisch anrichten, alles mit der Sauce übergiessen und zugedeckt bei
    milder Hitze 30 Minuten schmoren lassen. Die Erbsen einstreuen und in
    weiteren 15 Minuten garen.
    Das Schweinefleisch nach Art der Tischtuchfärber wird in der Kasserolle
    aufgetragen.
    Auf Mexikanisch heisst das Gericht: Mancha manteles de cerdo.
    **
    Erfasst und gepostet von Verena Dettinger Müller
    (2:2476/409.4)
    vom 20.06.1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Schweinefleisch nach Art der Tischtuchfärber

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.