Webkoch-Logo

Schwarz-Weiß-Gebäck

Schwarz-Weiß-Gebäck
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Mehl, Zucker, Eigelb, kleingewürfeltes Fett rasch zu einem Mürbeteig
    verkneten. Menge halbieren, unter eine Hälfte des Teiges Kakao,
    Sahne und Rum arbeiten. Beide Teigkugeln in Folie wickeln, dann eine
    Stunde kalt stellen.
    Für die Schachbrettplätzchen: Jeweils ein Drittel vom hellen und
    dunklen Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn zu einem
    Rechteck ausrollen (ca. 35 x 10 cm). Restliche Teigportionen zu je
    vier 35 cm langen Rollen formen (ergibt vier helle und vier dunkle
    Rollen). Jeweils zwei dunkle und zwei helle Teigrollen
    schachbrettartig zusammensetzen und mit einer Teigplatte umhüllen.
    Gut zusammendrücken, Zwei bis drei Stunden kalt stellen (am besten
    in Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde ins Tiefkühlfach legen).
    Für die Spiralenplätzchen: Hellen und dunklen Teig halbieren, daraus
    vier Rechtecke ausrollen (ca. 35 x 12 cm). Jeweils eine dunkle und
    eine helle Teigplatte aufeinanderlegen, der Länge nach aufrollen.
    Zwei bis drei Stunden kalt stellen bzw. eine Stunde ins Tiefkühlfach
    geben.
    Backofen auf 175°C (Gas: Stufe 2) vorheizen. Teigrollen in ca. 0,5
    cm dünne Scheiben schneiden. Auf gefettete oder mit Backpapier
    ausgelegte Backbleche legen.
    Im Ofen ca. 12 Minuten backen.
    >TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP!
    Für die spiralförmigen Plätzchen am besten zwei Teigplatten wie
    gewohnt auf der Arbeitsfläche ausrollen, die beiden anderen auf
    Alufolie. Mit Hilfe der Folie lassen sich die Teigplatten leicht auf
    die die anderen Platten stürzen. Danach Folie abziehen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Schwarz-Weiß-Gebäck

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.