Sauerkrauthappen
Zutatenliste

Blätterteig | |
50 g | Gruyere-Käse gerieben |
250 g | Rohes Sauerkraut gut abgetropft |
1 EL | Butter |
1 Dose | Sardellen in Olivenöl eingelegt, abgetropft |
Eigelb |
Zubereitung
-
Schritt 1
Originalton:
Vor ein paar Jahren habe ich im Elsass zu einem Glas Wein sehr
spezielle Haeppchen serviert bekommen. Es war eine sehr willkommene
Abwechslung zu den ewigen Schinkengipfeli und Kasekuechlein. Wenn man
sich nicht die Muehe nimmt, den Blaetterteig selbst herzustellen, ist
die ganze Sache recht schnell gemacht.
Und so geht's: Einen fertig ausgewallten rechteckigen Blaetterteig
auf eine grosse Arbeitsflaeche legen und in Quadrate schneiden (ein
solcher Teig ergibt nach meiner Erfahrung zwoelf Stueck). Auf jedes
Quadrat kommt, gerecht verteilt, etwas frisch geriebener
Gruyere-Kaese (insgesamt ca. fuenfzig Gramm). Darauf, wiederum
gerecht verteilt, Sauerkraut, das folgendermassen vorbereitet wird:
250 Gramm rohes, gut abgetropftes Sauerkraut mit einem Essloeffel
Butter zehn Minuten lang duensten, dann leicht auskuehlen lassen. Auf
jedes Quadrat ungefaehr einen gehaeuften Teeloffel Sauerkraut setzen.
Zuoberst ein Stueck von in Olivenoel eingelegten, abgetropften
Sardellen; ein kleines Doeschen reicht. Die Quadrate werden ueber Eck
zusammengelegt, die Raender gut angedrueckt. Die gefuellten Dreiecke
werden jetzt noch leicht mit Eigelb bepinselt. Ein kalt abgespueltes
Backblech schnell trocken reiben, mit Backtrennpapier auslegen (beim
Fertigteig wird es bereits mitgeliefert), die Dreiecke darauf
verteilen.
In der Mitte des auf 225 Grad vorgeheizten Ofens bleiben die Happen
etwa eine Viertelstunde lang.
Heiss zu Weisswein oder Bier servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sauerkrauthappen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.