Sauerbraten "Henriette Davidis"
Zutatenliste

1.000 g | Rindfleisch (Rolle von der |
Unterschale) | |
¼ l | Rotwein |
0,13 l | Rotweinessig, notfalls normaler Essig |
¼ l | Wasser |
1 | Zwiebel (ca. 40g) |
1 | lorbeerblatt |
3 | Nelken |
5 | Pfefferkörner |
100 g | Fetter Speck |
2 | Zwiebeln (ca. 80 g) |
1 Bund | Suppengrün |
0,13 l | Fleischbrühe, heiß aus Würfeln |
Salz | |
Pfeffer, schwarz a.d.M. | |
0,13 l | Sahne |
25 g | Mehl |
1 Msp. | Zucker |
Salz | |
Pfeffer, schwarz a.d.M. |
Zubereitung
-
Schritt 1
Henriette empfiehlt in ihrem beruehmten Kochbuch "ein gutes fettes
Schwanzstueck" oder "das etwas dunkel aussehende Zungenstueck" fuer
Sauerbraten. Das ist nun gut 100 Jahre her....
Heute nehmen wir fuer Sauerbraten das magerste Rindfleisch, das wir
bekommen koennen.
Zubereitung:
***********
Fleisch abspuelen und mit Haushaltspapier trocknen.
In einen Steinguttopf oder eine Schuessel legen.
Fuer die Marinade Rotwein, Essig und Wasser in einen Topf geben,
geschaehlte und in Ringe geschnittene Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelken
und Pfefferkoerner zufuegen. Aufkochen und erkalten lassen.
Ueber das Fleisch giessen und zugedeckt stehenlassen. Zwischendurch
einmal wenden.
Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtrocknen und kraeftig mit Salz
und Pfeffer einreiben.
1/4 l Marinade zurueckbehalten.
Speck wuerfeln und in einem Schmortopf 5 Minuten glasig werden lassen,
Fleisch darin in 15 Minuten rundherum anbraten.
Zwiebeln (2) wuerfeln.
Suppengruen putzen, waschen und grob wuerfeln.
Alles in den Topf geben und weitere 10 Minuten braten.
Fleischbruehe und einen Teil der durchgesiebten Marinade angiessen.
Zugedeckt ca. 90 Minuten schmoren lassen, evtl. noch etwas Marinade
zugiessen.
Fleisch aus dem Topf nehmen und auf einer tiefen Platte warm stellen.
Fuer die Sauce den Schmorfond in einen Topf sieben und aufkochen.
Sahne und Mehl in einem Becher verquirlen, Sauce damit binden und
unter Ruehren 5 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Etwas Sauce ueber den Braten giessen, den Rest getrennt reichen.
Beilagen: Kartoffelkloesse, Rotkohl mit Johannisbeergelee angemacht.
Und ein leckeres Bier.
Bon Appetit !
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Sauerbraten "Henriette Davidis"
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.