Webkoch-Logo

Rüblitorte aus dem Aargau

Rüblitorte aus dem Aargau
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Möhren unter kaltem Wasser gründlich abbürsten. Abtrocknen und
    auf einer mittelfeinen Reibe reiben. Eigelb mit 130 g Zucker
    und Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Abgeriebene
    Zitronenschale und Nelkenpulver reingeben.
    Möhren, Mandeln und Kirschwasser drunterziehen. Mehl und
    Backpulver mischen. Eßlöffelweise in den Teig rühren.
    Eiweiß mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel zu steifem
    Schnee schlagen und unter den Teig heben.
    Springform von 26 cm Durchmesser mit Pergamentpapier auslegen
    und mit Margarine einfetten, Teig einfüllen. Oberfläche mit
    einem Messer glattstreichen. Form in den vorgeheizten Ofen auf
    die untere Schiene stellen. Bei 180 Grad 65 Minuten backen.
    Für den Guß Puderzucker in einen tiefen Teller sieben. Mit
    Zitronensaft und Kirschwasser glattrühren. Form aus dem Ofen
    nehmen. Torte etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen.
    Pergamentpapier abziehen. Torte auf einen Kuchendraht gleiten
    lassen. Oberseite und Rand mit Guß bestreichen. Rand mit
    Mandeln bestreuen.
    Torte zugedeckt an einem kühlen Ort 2 Tage ruhen lassen. Vor
    dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in 16 Stücke
    schneiden.
    Man kann die Torte auch mit fertigen kleinen Marzipanmöhren
    garnieren. Sie werden mit etwas Eiweiß befeuchtet und
    aufgelegt.
    **
    From: [email protected] (K.-H. Boller )
    Date: Sat, 26 Mar 1994
    Newsgroups: zer.t-netz.essen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Rüblitorte aus dem Aargau

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.