Roter Saurkratuttopf
Zutatenliste

75 g | Fetter Speck |
300 g | mageres Pökelfleisch vom Schwein |
1 Bund | Frühlingszwiebeln (ca. 250 g) |
1 | Knoblauchzehe |
375 g | Frisches Sauerkraut |
200 g | Möhren |
300 g | Kartoffeln |
1 EL | Paprika edelsüß |
¼ l | Trockener Weißwein |
¼ l | Fleischbrühe |
Salz | |
Weißer Pfeffer | |
200 g | grobe Schweinsbratwurst |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Speck fein würfeln und in einem Topf auslassen. Pökelfleisch in
mundgerechte Würfel teilen und in heißen Fett rundherum anbraten. Die
geputzten, in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln und die
feingehackte Knoblauchzehe im Fett glasig braten.
Das Sauerkraut zerzupfen und darin andünsten.
Möhren schaben und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen, die
Kartoffeln schälen, beides würfeln und unter Rühren andünsten. Das
Paprikapulver darüberstäuben und unterrühren. Wein und Fleischbrühe
angießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt 25 Minuten schmoren
lassen. Aus der Bratwurstmasse mit kalt abgespülten Händen nußgroße
Klößchen formen, zum fertigen Eintopf geben und alles noch fünf
Minuten ziehen lassen.
Wer den Eintopf noch etwas gehaltvoller möchte kann 50-75 g kleine
Vollkornnudeln mitkochen, die Flüssigkeitsmenge läßt das zu.
**
Gepostet von: Alfred Jaeger
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Roter Saurkratuttopf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.