Rote Bete mit Kartoffelkruste
Zutatenliste

800 g | Kartoffeln mehlig, ältere |
800 g | Rote Bete |
1 | lorbeerblatt |
4 | Nelken |
2 | Pimentkörner |
100 g | Zwiebeln |
15 g | Butter |
2 Msp. | Zimt |
80 ml | schwarzer Johannisbeersaft |
Jodmeersalz | |
300 g | Säuerliche Äpfel |
4 EL | Sahne (1) |
6 EL | Sahne (2) |
1 | Ei |
Muskatnuss | |
2 EL | Milch oder |
2 TL | Gruenkernmehl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in wenig Wasser weich
kochen. Die Roten Beten sauber buersten. Nur harte Stellen
abschaelen. Die Knollen in streichholzfeine Streifen (Julienne)
hobeln oder grob raspeln. Das Lorbeerblatt zerbroeckeln und mit den
Nelken und dem Piment im Moerser zerreiben.
Die Zwiebeln wuerfeln und mit der Butter glasig duensten. Die roten
Beeten, die zerstossenen Gewuerze und den Zimt hinzufuegen. Den
Johannisbeersaft und die gleiche Menge Wasser dazugiessen. Das
Gemuese salzen und zugedeckt in 12-15 Minuten bissfest garen.
Inzwischen die Aepfel schaelen, vierteln und in Scheibchen schneiden.
Dann unter das Gemuese mischen und noch 3-4 Minuten ziehen lassen.
Die Sahne (1) unterruehren und abschmecken. Das Gemuese auf der
ausgeschalteten Kochstelle stehen lassen.
Die Kartoffeln schaelen und durch die Presse druecken. Das Ei
verquirlen und bis auf einen kleinen Rest zu den Kartoffeln geben.
Die Sahne (2), Salz und Muskat hinzufuegen und alles verruehren. Die
Kartoffelmasse sollte spritzfaehig sein. Ist sie zu trocken noch
Milch unterruehren. Ist sie zu feucht noch etwas Gruenkernmehl
hinzugeben.
Die Roten Bete in einer flachen Auflaufform verteilen. Die
Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit grosser gezackter Tuelle
fuellen und dekorativ auf das Gemuese spritzen. Dann vorsichtig mit
dem restlichen Ei bestreichen. Unter dem Grill in 4-5 Minuten leicht
braeunen lassen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rote Bete mit Kartoffelkruste
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.