Rosinengugelhupf
Zutatenliste

½ kg | Mehl |
70 g | Zucker |
200 g | Butter |
2 | Eier |
0,15 l | Milch evtl. mehr |
Salz | |
1 | Würferl Germ |
100 g | Rosinen |
Rum | |
50 g | Mandelblättchen |
Staubzucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Milch leicht erwärmen. In 5 cl die Germ und 1 TL Zucker auflösen. Etwas
Mehl dazugeben und das Dampfl reifen lassen.
In 1 dl Milch die Butter zergehen lassen. Zucker, Milch, Eier, etwas Salz,
Mehl und das Dampfl zu einem Teig kneten. Wenn nötig noch etwas warme Milch
unterkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen die Rosinen in etwas Rum etwa eine halbe Stunde aufquellen
lassen. (Wenn Kinder mitessen, anstelle von Rum Apfelsaft zum Einweichen
verwenden.) Die Rosinen in einem Sieb abtropfen lassen und in Mehl wälzen,
damit sie nicht im Teig auf den Boden sinken. Unter den Germteig kneten.
Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen. Mit den Mandelblättchen
ausstreuen. Den Teig einfüllen und nochmals gehen lassen.
Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Den Gugelhupf eine Dreiviertelstunde
backen.
Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
[ Home | 7. Mai 1999 | Dagobert ]
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: [email protected] am 07.05.1999 in
: : de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rosinengugelhupf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.