Rosenkohlpfanne mit Roggenkruste
Zutatenliste

100 g | Roggen mit |
½ TL | Kümmel grob geschrotet |
0,13 l | Wasser (1) |
4,50 TL | Gekörnte Gemüsebrühe |
1 | Ei |
60 g | Creme fraiche |
60 g | Greyerzer gerieben |
½ EL | Thymianblättchen |
Meersalz | |
400 g | Rosenkohl |
1 mtl. | Zwiebel |
25 g | Butter |
1 EL | Wasser (2) |
1 EL | Petersilie gehackt |
Muskatnuss gerieben | |
50 g | Walnusskerne od. Haselnüsse |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Roggen und den Kuemmel unter Umruehren bei schwacher Hitze
roesten, bis er aromatisch duftet, dann auskuehlen lassen.
Das Wasser (1) und 2/3 der gekoernten Bruehe mit dem Roggen
verruehren. Den Roggen unter Umruehren aufkochen und auf der
ausgeschalteten Kochplatte 5-10 Minuten ausquellen lassen, bis die
Fluessigkeit aufgesogen ist.
Ei, die Creme fraiche, den Kaese - bis auf 2 Essloeffel (bei 2
servings) - und den Thymian unter den Roggen ruehren und mit Salz
abschmecken.
Den Rosenkohl waschen und putzen. Die Struenke ueber Kreuz
einschneiden, grosse Roeschen halbieren.
Die Zwiebel wuerfeln. Die Haelfte der Butter und Wasser (2) in einer
Servierpfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Den
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Rosenkohl mit wenig Wasser und der restlichen gekoernten Bruehe
zu der Zwiebel geben. Zugedeckt etwa 8 Minuten duensten, bis die
Roeschen knapp gar sind. Die restliche Butter und die Petersilie
unter das Gemuese ziehen, mit Salz und Muskat herzhaft abschmecken.
Den Roggen ueber dem Rosenkohl verteilen. Die Nuesse grob hacken, mit
dem restlichen Kaese mischen und ueber den Roggen streuen. Die Pfanne
(oben) in den Backofen schieben und die Roggenmasse etwa 15 Minuten
backen, bis sie fest geworden ist.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rosenkohlpfanne mit Roggenkruste
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.