Webkoch-Logo

Ropfkuche

Ropfkuche
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    200 g verschiedene Kuchenreste zu 2 tb Mehl
    Die Kuchenreste werden zu Broeseln verrieben. Mit Zucker, Zimt und Schnaps
    vermischen: einen Hefeteig bereiten (Rezept sollte jedem gelaeufig sein) und
    auf einem grossen etwas vertieften Blech ausbreiten. Dann laesst man den
    Teig (im Blech) etwas aufgehen und bestreicht ihn mit einer Mischung aus
    Eigelb und Milch. Darueber streut man den ROPF (Kuchenreste mit den
    beigemengten Zutaten von oben) und laesst den Kuchen dann nochmals eine
    halbe bis eine Stunde aufgehen. Mann kann darueber noch die Mandeln streuen.
    Bei maessiger Hitze 45-60 Minuten backen.
    Dieser Kuchen ist eine Spezialitaet aus der Gegend von Weissenburg, wo er
    frueher zu jeder Hochzeit gebacken und verschenkt wurde. In einer Serviette
    eingewickelt, brachte man ihn den Nachbarn. Der Chor zur Feier des
    Brautpaares bekam ebenfalls ROPFKUCHE.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Ropfkuche

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.