Rioja-Gulasch (Spanien)
Zutatenliste

500 g | Rindfleisch |
250 g | Schweinefleisch |
7.500 ml | Rioja (*) |
5 EL | Essig |
2 | Knoblauchzehen |
2 | Zwiebeln |
1 | lorbeerblatt |
4 | Nelken |
40 g | Schmalz |
1 TL | Pfefferkörner |
Bohnenkraut, gerebbelt | |
Majoran, gerebbelt | |
Salz | |
Pfeffer | |
Oliven (gruen/schwarz) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fleisch wuerfeln und mit Wein und Essig begiessen. Knoblauchzehen grob
zerteilen und mit einer gehackten Zwiebeln, Lorbeerblatt, Nelken,
Bohnenkraut, Majoran und Pfefferkoernern zufuegen und ueber Nacht
zugedeckt im Kuehlschrank ziehen lassen.
Fleisch abtropfen lassen und trockentupfen, dann im heissen Oel
kraeftig mit der restlichen gehackten Zwiebel anbraten. Die gesiebte
Marinade nach und nach angiessen und 30-40 Minuten schmoren lassen.
Halbierte Oliven (gruen oder schwarz - je nach Geschmack) zum Schluss
mit erhitzen.
INFO:
(*) Rioja-Weine: teilen sich in 3 Kategorien: Gran Reserva, Reserva
und Cosecha. Alle werden traditionell auf frischen Eichenfaessern oder
Bottichen (Tinos (Bariques)) ausgebaut. Daher enthalten die jungen
Weine sehr viel Gerbsaeure, was sich erst durch relativ lange Lagerung
verliert. Bei traditionellem Ausbau sind Rioja-Weine nach 6-10 Jahren
trinkbar - sie sind aber idR (inbesondere Reserva und Gran Reserva)
auch laenger lagerbar.
Sie sind vergleichbar mit den kraeftigen Weinen aus dem Bordeaux oder
einem Cotes-du-Rhone oder einem Barolo.
In Deutschland fallen die Rioja-Wein in das mittlere bis hohe
Preissegment. Es gibt zwar auch annehmbare (und junge) Rioja-Weine im
Supermarkt fuer 7-12 DM/Fl, man darf diese aber nicht mit einem 8-10
Jahre alten Reserva vergleichen, den man direkt beim Erzeuger (fuer
denselben Preis) gekauft und selbst gelagert hat.
Dazu gibt's: Baguette, Kartoffeln
Getraenk: Rotwein (Rioja, Bordeaux)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rioja-Gulasch (Spanien)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.