Rheinischer Döppekooche
Zutatenliste
1 kg | Kartoffeln |
2 x | große Zwiebeln |
1 x | Ei |
Pfeffer, Salz, Muskat |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in einer Küchenmaschine zu einem feinen Brei reiben.
Dazu Ei und ordentlich Pfeffer, Salz und Muskat.
Danach Schinken- oder Speckwürfel (roher Schinken) nach belieben dazugeben.
Man kann auch Räucherschinken in ganzen Scheiben dazulegen.
Alles gut durchrühren und in einen großen Gußtopf geben.
Im Ofen bei 200°C 1,5 - 2 Stunden backen, bis sich oben eine tiefbraune Kruste gebildet hat.
(Die Methode Mit-Holzstäbchen-schauen-ob-der-Kuchen-fertig-ist klappt auch hier!!!)
Dazu einen großen Klecks Apfelmuß und ein eiskaltes Bier!!!
Variationen:
Man kann auch eingelegte Birnen oder Kirschen dabei essen.
Mein Mann macht Maggi drauf, aber das find ich ehrlich gesagt ziemlich widerlich!!!!!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rheinischer Döppekooche
-
Tolles Rezept einfach,schnell und sehr lecker. Kommt auf jeden Fall in meine Sammlung
-
ich habs noch nicht ausprobiert, aber jetzt weiß ich, dass das was ich heute durch Zufall gemacht habe - so heisst :-) - ich wollte rohe Klösse machen, konnte aber nicht mehr einkaufen - im TK befand sich noch ein Paket Henglein Kartoffelpufferteig (Angebot,weil Datum abgelaufen - 49 cent- !!) Wollte damit Klösse machen, aber das schien mir nicht so richtig zu gehen, die Masse war zu grob und zu flüssig etc. Also 1 Ei dazu, Schinken-u.Zwiebelwürfelchen, Majoran, Pfeffer, Salz, Muskat, zum Andicken noch etwas Griess in Milch aufgequollen dazu - wat nu? Also habe ich daraus Puffer gebacken - super Ist ja im Prinzip genauso - oder so ähnlich - nur hatte ich keine 2 Stunden Zeit zum backen
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.