Rhabarber-Kompott mit Grieß-Nockerln
Zutatenliste

750 g | Rhabarber |
150 ml | Orangensaft |
½ | Stange Zimt |
200 g | Zucker |
½ l | Milch |
2 EL | Honig |
1 TL | Abgeriebene Orangenschale |
70 g | Grieß |
50 g | Joghurt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Für die Familie: Mikrowellenrezept
Zum ersten frischen Obst gehört neben Erdbeeren der Rhabarber. Durch
seinen herb-säuerlichen Geschmack hat er in der letzten Zeit viele
Anhänger gefunden. Daß Rhabarber nicht nur "pur" ein Genuß ist, zeigt
das folgende Rezept.
Den Rhabarber putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke
mit dem Orangensaft und der Zimtstange in einer mikrowellengeeigneten
Schüssel vermischen und zugedeckt 4 1/2 Minuten bei 500 Watt garen,
den Zucker unterrühren und nochmals 1/2 Minute garen. Die Milch mit
dem Honig und der Orangenschale 6 Minuten bei 600 Watt zugedeckt
aufkochen. Den Grieß zufügen und gut unterrühren. Bei 500 Watt 7
Minuten garen. Die Masse leicht abkühlen lassen, dann den Joghurt
unterziehen. Mit zwei Teelöffeln Nockerln abstechen und auf dem
Rhabarber-Kompott anrichten.
Tip:
Gekocht und kühl gelagert hält sich Rhabarber gut eine Woche. Um den
herben Geschmack des Rhabarbers zu mildern, gibt es verschiedene
Möglichkeiten. Eine Variante ist das Mitkochen von Orangenschalen oder
~saft, wie in unserem Rezept. In alten Hausrezepten wird auch oft
Vanille oder Zimt mit dem Rhabarber mitgekocht. Je nach der weiteren
Verwendung des Rhabarbers muß entschieden werden, was am besten
harmoniert.
Pro Portion ca. 450 kcal.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Rhabarber-Kompott mit Grieß-Nockerln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.