Webkoch-Logo

Rebhühner auf Traubenkraut

Rebhühner auf Traubenkraut
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Pro Person etwa 2720 Joule / 650 Kalorien
    Zubereitungszeit: 70 Minuten
    Die klassische Beilage zu Wildgeflügel ist pikant
    abgeschmecktes, mit
    Weintrauben zubereitetes
    Die küchenfertig ausgenemmenen Rebhühner waschen, trockentupfen,
    mit Salz und Pfeffer innen und aussen einreiben. Den
    Schinken in Streifen schneiden. Das Toastbrot würfeln. Die
    Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. Die Schalotten
    schälen, feinhacken und in der Butter glasig dünsten. Die
    Brotwürfel und den Schinken dazugeben, goldbraun braten. In eine
    Schüssel geben, mit dem zerriebenen Thymian würzen, mit dem Ei und
    2 Esslöffeln Sherry vermengen und schliesslich 250 g von den
    Trauben darunterheben. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die
    Rebhühner mit der Zwiebel-Trauben-Masse füllen und die
    Brustöffnung zunähen. Die Vögel mit den Speckscheiben umwickeln
    und dressieren, das heisst die Beine zusammenbinden. Die Rebhühner
    in eine Bratpfanne legen und bei 200 °C / Gas Stufe 3 im Backofen
    etwa 35 Minuten braten. 1/8 l Weisswein mit dem Wasser mischen
    und die Rebhühner immer wieder damit begiessen. 10 Minuten vor Ende
    der Bratzeit den Speck entfernen, damit die Vögel besser
    bräunen. Dann aus dem Ofen nehmen und warm stellen. Den Bratfond
    mit der Sahne ablöschen, mit dem restlichen Sherry verfeinern
    und die Sauce abschmecken. In der Zwieschenzeit die Zwiebel
    schälen und feinhacken und mit dem aufgelockerten Sauerkraut in
    Butterschmalz andünsten, mit dem restlichen Weisswein
    aufgiessen, mit Salz, Pfeffer und der Prise Zucker pikant würzen
    und 15 Minuten dünsten lassen. Die restlichen Trauben zum Kraut
    geben und weitere 5 Minuten mitziehen lassen. Die Rebhühner mit dem
    Traubenkraut anrichten, die Sauce gesondert dazu reichen.
    >> Das passt dazu <<
    Kartoffelpüree oder Herzoginkartoffeln.
    Als Getränk ein Silvaner aus Franken oder ein gut gekühlter
    Rosè.
    22.11.1993
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Rebhühner auf Traubenkraut

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.