Webkoch-Logo

Quittenpaste und Quittenkonfekt

Quittenpaste und Quittenkonfekt
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Quitten unter fliessendem Wasser sauber bürsten. In grosse Stücke
    schneiden. Die quitten mit der abgeschälten Zitronenschale, dem
    Apfelsaft und dem Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze
    etwa 40-50 Minuten kochen lassen. In einem sieb abtropfen lassen.
    dabei den Saft auffangen. Die Quitten durch das sieb streichen.
    Ergibt etwa 1 kg Quittenmus.
    Das Quittenmus in einen grossen Topf geben und unter ständigem rühren
    in 40-50 Minuten dick einkochen. Die Mandeln, die abgeriebene
    Zitronen- und Orangenschale unterrühren. Mit Honig nach Geschmack
    süssen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf 1 cm dick
    ausstreichen. Das Blech in der Mitte einschieben und das Mus bei 70
    Grad etwa 3 Stunden trocknen lassen. Das Blech aus dem Ofen nehmen.
    Die Quittenplatte umgekehrt auf das Backrost stürzen und das
    Backpapier abziehen.
    Die Quittenplatte noch 1-2 Stunden bei 70 Grad in den Backofen geben,
    bis die Quittenpaste trocken aber noch elastisch ist. Auskühlen
    lassen und in Quadrate oder Rauten schneiden. Zwischen
    Pergamentpapier in einer gut schliessenden Dose aufbewahren. Nach
    einigen tagen schmeckt sie noch besser.
    Für das Honigmarzipan die geschälten und getrockneten Mandeln im
    Blitzhacker fein zerkleinern. Den Honig und das Rosenwasser
    untermischen. Das Marzipan zu einer flachen Platte formen, in
    Frischhaltefolie einschlagen und 12 Stunden im Kühlschrank kühlen.
    Dann das Marzipan zwischen 2 Bögen Backpapier dünn ausrollen. Die
    Quittenpaste und das Marzipan in der Grösse der Obladen ausschneiden
    und wie folgt zusammensetzen. 1 Oblade, Quittenpaste, Marzipan, eine
    2. Oblade. Mit einem Brett beschweren und etwas zusammendrücken. Mit
    einem Messer Streifen oder Quadrate aus den Obladen schneiden.
    Tip: den Quittensaft kann man mit einigen Tropfen Zitronensaft gut
    gekühlt als Erfrischungsgetränk servieren.
    **
    Gepostet von Diana Drossel
    Date: Mon, 21 Nov 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Quittenpaste und Quittenkonfekt

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.