Pochiertes Kalbsfilet
Zutatenliste

400 g | Kartoffeln |
200 g | Möhren |
200 g | Sellerie |
120 g | Porree/Lauch |
Salz | |
1 EL | Butter o. Margarine |
200 ml | Gemüsebrühe (Instant) |
4 Scheibe | Kalbsfilet à ca. 90g |
Pfeffer | |
50 g | Lauchzwiebeln |
Einige schw. Pfefferkörner | |
2 EL | Schlagsahne evtl. 1/2 mehr |
1 EL | Heller Saucenbinder |
Nach Belieben Petersilie + | |
Schnittlauch zum Garnieren |
Zubereitung
-
Schritt 1
Kartoffeln, Moehren und Sellerie schaelen und waschen. Porree putzen
und waschen. Sellerie und Porree in Streifen, Kartoffeln und Moehren
in Stuecke schneiden. Kartoffeln in Salzwasser 3 Min. garen.
Abtropfen. Vorbereitetes Gemuese im Fett anduensten. Mit Bruehe
abloeschen. Zugedeckt 3-5 Min. garen.
Fleisch wuerzen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Bruehe mit Pfeffer und Lauchzwiebeln aufkochen. Fleisch darin 5 Min.
pochieren. Gemuese abtropfen lassen. Die Sahne in den Fond gissen,
binden und wuerzen. Alles anrichten.
Tip von Armin Rossmeier (Fernsehkoch bei Sat.1)
Pochieren erhaelt Vitamine: Auf die Temperatur achten.
Pochieren bedeutet: Nahrungsmittel langsam bei einer Temperatur von
75-98° garziehen lassen. Wichtig: Die Fluessigkeit, der Sud, darf
dabei nicht kochen. Die Vorteile des Pochierens: zarte, emfpindliche
Lebensmittel wie Lachs oder Kloesse fallen nicht auseinander. Sie
behalten ihren feinen Eigengeschmack. Vor allem aber bleiben die
Vitamine fast vollstaendig erhalten.
Der Sud beim Pochieren ist unterschiedlich. Eier ziehen in
Essigwasser gar, Kloesse in Salzwasser oder MIlch, Fisch und Fleisch
in Bruehe oder Wasser mit Wein, Kraeutern, Gewuerzen oder
zerkleinertem Gemuese.
:Pro Person ca. : 430 kcal
:Pro Person ca. : 1800 kJoule
:Eiweiß : 44 Gramm
:Fett : 11 Gramm
:Kohlenhydrate : 37 Gramm
:Sonstiges : ca. 30 Min.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pochiertes Kalbsfilet
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.