Webkoch-Logo

Pho-Suppe mit Reisnudeln (pho tai)

Pho-Suppe mit Reisnudeln (pho tai)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Markknochen und Rindersuppenfleisch kurz waschen, mit Kuechenkrepp
    trockentupfen. Zwiebeln schaelen, in Scheiben schneiden und einen Teil
    davon in etwas Oel anroesten. Ingwerknolle schaelen und zerstampfen.
    Fleisch, Zwiebeln und Ingwer in einen Topf geben, mit dem kalten Wasser
    aufsetzen und 24 Stunden koecheln lassen. Ab und zu die Fettschicht
    abschoepfen.
    Nudeln 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen, danach in frischem Wasser ca.
    10 Minuten aufkochen. Nudeln in ein Sieb schuetten und mit kaltem Wasser
    abschrecken.
    Rinderfilet waschen, trockentupfen und in hauchduenne Scheibchen schneiden.
    Eine Stunde vor dem Servieren: Die Bouillon durch ein Sieb seihen, in einem
    Topf mit Nelken, Zimtstangen, Sternanis, zerstampftem Ingwer sowie Salz und
    Pfeffer rund 20 Minuten kochen.
    Jungzwiebeln zerdruecken. Basilikum-Zweige waschen, trockentupfen und
    kleinschneiden. Nudeln im Sieb belassen und nochmals in kochendes Wasser
    eintauchen, herausnehmen und abtropfen lassen. Die Nuoc-man-Sauce in ein
    Schuesselchen fuellen.
    Anrichten: Wichtig: Es darf erst dann begonnen werden, wenn alle Gaeste
    Platz genommen haben. Vor jedem Gast steht eine grosse Suppenschale von ca.
    15 cm Durchmesser. Jede wird gefuellt mit: 50 g Nudeln, 50 g Rinderfilet
    und zwei zerdrueckten Jungzwiebeln. Darueber wird die kochende Bouillon
    gegossen. Die Suppe mit feingeschnittenem Basilikum und Jungzwiebeln
    garnieren.
    Essen: Zitrone achteln und etwas Saft ueber die Suppe geben, mit
    Nuoc-mam-Sauce und Peperonistreifen wuerzen. Alles mit den Essstaebchen
    verruehren und die festen Zutaten der Suppe mit den Staebchen auf den
    Essloeffel schieben.
    Getraenke: Kraeutertee
    Tips: Dieses Nationalgericht verlangt bei der Zubereitung viel Zeit,
    zahlreiche Zutaten, hohen Arbeitsaufwand und eine gehoerige Portion Geduld.
    Sehr wichtig ist vor allem: Vor dem Anrichten muessen die Nudeln sehr warm
    und die Bouillon kochend heiss sein. Die Suppe muss sehr heiss serviert
    werden, da das Rinderfilet erst durch die Hitze der Suppe gegart wird. Eine
    kuehle oder kalte Pho-Suppe gilt als verdorben. Man nennt die Suppe auf
    vietnamesisch: pho-tai, das bedeutet "halbgekochte Suppe" oder aber auch
    "24-Stunden-Suppe", da die Bouillon einen Tag und eine Nacht kochen muss.
    Charakteristisch fuer eine gelungene Pho-Suppe (auch als Hanoi-Suppe
    bekannt) sind die richtigen und ausreichenden Gewuerze sowie das schnelle
    Servieren, wobei die Hausfrau (oder auch der Hausmann) ueber ein sehr hohes
    Talent an Organisation und Planung verfuegen muss. Diese Suppe ist sehr
    nahrhaft.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Pho-Suppe mit Reisnudeln (pho tai)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.