Webkoch-Logo

Pfannkuchen

Pfannkuchen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Mehl, Ei und Milch miteinander vermengen, bis ein relativ flüssiger Teig
    entsteht. Das ist schwer zu beschreiben - nicht so flüssig wie die Milch,
    aber flüssiger als Spätzleteig. Dann Salz rein, ganz wichtig!
    Lockerer wird der Pfannkuchen dann, wenn man etwas Milch durch
    Mineralwasser ersetzt.
    Wichtig: Teig mindestens ne Viertelstunde ruhen lassen, dann nochmals gut
    durchrühren.
    Jetzt kann er verbacken werden - eine Schöpfkelle voll reicht für einen
    Pfannkuchen. Die Pfanne muss dazu richtig heiss sein, und zuviel Fett ist
    auch tödlich für einen guten Pfannkuchen (am besten schmeckt er in
    Butterschmalz ausgebacken. Klar: bei offener Pfanne auf jeder Seite
    solange backen, bis er leicht braun wird. Wendefähig ist der "Kuchen",
    wenn die der Teig auf der Oberseite gestockt ist.
    Todsicher lapperig werden sie, wenn man sie nach dem Backen in einer
    zugedeckten Schüssel warmhält ..
    Ich hoffe, es hilft.
    **
    From: rainerÜberghausen%[email protected]
    Date: Sat, 27 Mar 1993 16:46:00 CET
    Newsgroups: zer.t-netz.essen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Pfannkuchen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.