Webkoch-Logo

Pfälzer Saumagen

Pfälzer Saumagen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Zuerst zwei der drei Ausgänge am Saumagen zubinden. Kartoffeln und
    Schweinebauch in gleichmäßige Würfel schneiden. Alle übrigen Zutaten
    dazugeben, sehr kräftig würzen und durcharbeiten. Diese Masse in den
    Saumagen füllen und zubinden. In siedendem Salzwasser gut 3 Stunden
    ziehen - nicht kochen!! Er kann bereits so mit Genuß gegessen werden,
    jedoch gibt es auch eine andere Geschmacksrichtung, die ihn in Butter
    gebraten bevorzugt. Dazu wird Sauerkraut gereicht. Der perfekt
    zubereitete Saumagen hat Tranchen, die beim Aufschneiden nicht
    bröckeln oder gar zerfallen. Bauernbrot, Weinkraut und natürlich
    Pfälzer Wein dazu reichen.
    Krönender Ausdruck der fast innigen Beziehung des Pfälzers zum
    Schwein, zur Sau, ist der Saumagen. In der ganzen Welt gibt es nicht
    seinesgleichen. Vergleicht man Speisekarten, der Saumagen bleibt mit
    Gewißheit auf das Gebiet der Pfalz, der ehemaligen Kurpfalz, begrenzt
    - obwohl der Pfälzer diesen - nach seinem Geschmack - Hochgenuß jedem
    gönnen möchte. Der Saumagen setzt einige Kochkunst voraus, doch er
    entlohnt die Mühen eben mit seiner Einmaligkeit. Man kennt ihn
    gekocht und gebraten als Ganzheit aufgetischt, aber auch in Scheiben
    angebraten.
    Jetzt wissen wir, warum unser *NOCH* Kanzler so gesund und rund
    geworden ist und jedes Jahr eine Diät am Wolfgangsee versucht.
    **
    Aus der Rezeptsammlung von Andreas Kohout
    vom 04.12.1993
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Pfälzer Saumagen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.