Osterlamm aus Marzipan
Zutatenliste

600 g | ungehäutete Mandeln |
5 EL | Rosenwasser |
600 g | Puderzucker |
1 TL | Bittermandelaroma |
Puderzucker zum Ausrollen | |
etwas Öl zum Bearbeiten | |
250 g | Puderzucker |
1 | Eiweiß |
1 TL | Zitronensaft |
Lebensmittelfarbe in Rot, Blau, Grün und Gelb | |
bunte Zuckerperlen und Silberperlen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Mandeln hineinschütten und einmal
aufkochen lassen. In ein Sieb schütten und unter kaltem Wasser abschrecken.
Die Mandeln häuten, auf Geschirrtüchern ausbreiten und über Nacht trocknen
lassen.
Am nächsten Tag die Mandeln zweimal durch die Mandelmühle drehen. In eine
große Schüssel geben und mit Rosenwasser, Puderzucker und Bittermandelaroma
zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und über Nacht
bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
Am nächsten Tag die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben und die
Marzipanmasse noch einmal durchkneten. 300 g zur Seite legen. Die übrige
Marzipanmasse halbieren und jede Hälfte in die leicht geölte Lammformhälfte
drücken. Marzipan in einer Formhälfte mit etwas Wasser bepinseln, die
zweite Hälfte deckungsgleich fest dagegendrücken, damit sich die beiden
Hälften gut miteinander verbinden. Das Marzipan an der Unterseite der Form
glattschneiden.
Dann eine Formhälfte vorsichtig wieder abnehmen. Überstehendes Marzipan
abschneiden. Die zweite Formhälfte abnehmen und das Lamm aufrecht
hinstellen. Die Nahtstelle mit einem in Öl getauchten Löffelrücken glätten.
Das restliche Marzipan noch einmal durchkneten und auf der mit Puderzucker
bestäubten Arbeitsfläche zu einem Oval von 25x10 cm ausrollen. Auf eine
Pappscheibe gleicher Größe legen, damit das Lamm einen guten Stand hat.
Für die Glasur Puderzucker mit Eiweiß und Zitronensaft verrühren. Das
Marzipanoval dick mit der Glasur bestreichen. Die restliche Glasur in vier
Teile teilen: ein Teil weiß lassen, die anderen drei Teile rot, blau und
gelb färben.
Etwas grüne Lebensmittelfarbe auf eine Palette träufeln und damit das Oval
bestreichen, bis sich die Oberfläche leicht grün färbt.
Das Lamm in die Mitte des Ovals setzen. Die bunten Glasuren in jeweils eine
kleine Spritztülle füllen und kleine Blüten auf das Oval spritzen. Bunte
Zuckerperlen in die Mitte der Blüten setzen.
Die weiße Glasur in eine kleine Spritztüte füllen und auf den Kopf und
Rücken des Lamms kleine Locken spritzen. Ohren und Augen spritzen, die
beiden Augen mit Silberperlen hervorheben.
*Quelle: Essen & Trinken 3/89
Erfasst von Sylvia Mancini
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Osterlamm aus Marzipan
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.