Original-Obatzter a.d. Bratwurstglöckl
Zutatenliste

1 | Gervais-Care |
½ | Zwiebel feingehackt |
1 | Eidotter |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Kümmel | |
1 TL | Butter |
1 | Reifer Camembert (100g) |
1 TL | Butter |
½ | Zwiebel kleingehackt |
Salz | |
Pfeffer | |
Etwas Kümmel | |
1 | Essiggurke in Scheiben ge- schnitten zum Garnieren |
Zubereitung
-
Schritt 1
Der Original-Obatzte aus dem Bratwurstglöckl:
:Für "Ausländer" und solche, die die bayrische Sprache noch nicht perfekt
beherrschen, sei die Übersetzung gleich angegeben: Angebatzter, noch
vornehmer ausgedrückt: Zusammengemischter oder angemachter Käse.
:Die Zubereitung für das 1. Rezept:
:Gervais und Butter mit einer Gabel zerdrücken und die Gewürze samt einem
Eidotter darunterheben.
:Mit Topfen (Quark, Weißkäse) geht's natürlich ebenso gut.
Eine Abwandlung davon ist der Obatzte mit Camembert:
:Die Zubereitung für das 2. Rezept:
:Der Camembert wird mit der Gabel zerdrückt, mit der Butter, der
kleingehackten Zwiebel und den Gewürzen gut vermischt. Man serviert ihn
mit Salzstangerln oder ißt ihn auf kräftigem Schwarzbrot.
:Stichworte : Aufbau, Info, Käse, P2, Zwiebel
:Notizen (*) :
: : Quelle: -Münchner Schmankerl -gepostet:v. Renate Schnapka
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Original-Obatzter a.d. Bratwurstglöckl
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.