Off Tapuzim (israelisches Orangenhuhn)
Zutatenliste

1,75 kg | Hühnerteile |
2 | Orangen Schale und Saft |
1 | Zitrone Schale |
1,50 TL | Salz |
1 Msp. | Zimtpulver |
1 TL | Senfpulver bzw. 1 EL |
scharfer Speisesenf | |
3 EL | Honig, am besten |
Orangenblütenhonig | |
60 g | Butter oder margarine |
2 EL | Zitronensaft |
Zubereitung
-
Schritt 1
1) Huehnerstuecke (nicht enthaeuten) trockentupfen. Die Orangen- und
Zitronenschale, Salz, Zimt, Senf und Honig zu einer Paste vermengen und auf
die Huehnerstuecke aufstreichen. 30 Minuten marinieren lassen.
2) Ofen auf 160 bis 180 Grad vorheizen
3) Eine flache Bratform mit etwas Margarine befetten und die Huehnerstuecke
in einer Schicht (Seite mit Haut nach oben) auflegen. Orangen- und
Zitronensaft zugeben und mit dem Rest der geschmolzenen Margarine
betraeufeln. 45 Minuten backen. Danach umdrehen und nochmals 30 Minuten im
Rohr lassen. Nochmals umdrehen und in ca. 15 Minuten die Oberflaeche
braeunen lassen. Waehrend der ganzen Zeit gelegentlich mit dem Fett
vergieszen.
Mit dem Bratensaft servieren.
Noch ein paar Worte zu Orangen- bzw. Zitronenschale: Natuerlich NUR
ungespritztes Obst verwenden (das ist bei Citrusfruechten wegen des hohen
Oelgehaltes wirklich heikel). Traditionell reibt man die Schale mit dem
Reibeisen ab, aber das ist langwierig. Schneller geht es mit einem Spargel-
oder Kartoffelschaeler, wobe man darauf achtet, sowenig von dem weiszen
Mesocarp wie nur moeglich mitzunehmen (bitter). Danach kann man die
Streifen
der Schalen gleich mit dem Rest der Marinadezutaten in der Kraeutermuhle
vermahlen.
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: [email protected]
: : (GERNOT_KATZER) am 06.08.1999 in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Off Tapuzim (israelisches Orangenhuhn)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.