Nudelteig (Grundrezept)
Zutatenliste

1 | Ei |
100 g | Mehl Anpassen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Pro (durchschnittlich großem) Ei 100-125 g Mehl. Die exakte Menge des Mehls
hängt von der Größe des Eies ab. Diese Menge ergibt dann ungefähr auch die
Beilage für eine Portion.
Zuerst Eier in einer Schüssel verquirlen. Dann das Mehl dazu, evtl. etwas Salz.
Am besten geht es nun mit den Händen weiter. Am Anfang klebt das Zeug
fürchterlich, aber je mehr Mehl die Eier aufnehmen, desto glatter und
geschmeidiger wird der Teig.
Ist alles Mehl aufgenommen, knetet man den Teig am besten auf der Arbeitsplatte
weiter.
Wenn der Teig nicht mehr klebt, geht’s mit der Nudelmaschine weiter. Ohne
Nudelmaschine ist es eine sehr schweißtreibende Tätigkeit. Man teilt den Teig
in mehrere Kugeln, die man einzeln in der Nudelmaschine weiterverarbeitet. Dazu
muss man die Teigkugeln unbedingt mit einem Küchenhandtuch abdecken, sonst
trocknen sie aus, während man eine in Arbeit hat.
Zum Kneten des Teiges wird die Nudelmaschine auf Stufe 1 gestellt (weitester
Walzenabstand). Das was hinten aus der Maschine herauskommt, wird wieder
zusammengefaltet, bis der Teig absolut glatt aus der Maschine kommt. Man stellt
die Nudelmaschine nun immer etwas enger ein (die mittlere Stellung sollte nach
10-12 mal "durchnudeln" erreicht sein). Diese Teigplatten lässt man nun –
natürlich abgedeckt - ruhen und "nudelt" den restlichen Teig durch.
Nun werden die Teigplatten zu der eigentlichen Dicke verarbeitet. Man stellt
also die Nudelmaschine sukzessive dünner ein, wobei man nun aber den Teig nicht
mehr zusammenfaltet. Wird das Teigband zu lang, scheidet man es einfach durch.
Und zum Schluss halt den entsprechenden Vorsatz auf die Maschine... für
Spaghetti nicht bis zum minimalen Walzenabstand ausrollen, sonst werden sie
nicht richtig rund.
Grüne Nudeln bekommt man, wenn man Spinat in den Teig arbeitet, rote mit
Paprikapulver. Kräuter im Teig sehen etwas unappetitlich aus, ist aber wohl nur
Gewohnheitssache.
So, und was für Mehl nimmt man ? Am einfachsten das Weizenmehl 405. Aber auch
Hartweizengrieß geht gut und kommt den Tütennudeln am nächsten. Oder auch Mehl
aus Dinkel ? Oder Roggen... oder Hafer... oder Gerste... oder auch Reis...
Man kann natürlich auch mischen, aber immer gilt : 1 Ei und 100-125 g Mehl. Und
eine Nudelmaschine hilft wirklich enorm, ansonsten ist es eine ziemliche
Plackerei und das Ergebnis ist auch nicht so toll wie mit der Maschine.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Nudelteig (Grundrezept)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.