Nudelsuppe mit Garnelen, Ei und Spinat
Zutatenliste

4 | Tongu-Pilze |
250 g | dünne Buchweizennudeln |
Salz | |
4 | gekochte Garnelen |
100 g | Spinat |
1 l | Hühnerbrühe |
2 EL | Sojasoße |
4 | Eigelb |
1 TL | Sesamsamen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Pilze mit kochendem Wasser überbrühen und eine halbe Stunde
einweichen. Die Stile entfernen, Hüte in feine Streifen schneiden.
Die Nudeln in reichlich kochendes Salzwasser werfen; sobald das
Wasser wieder aufkocht, eine Tasse kaltes Wasser hineingießen.
Dies drei- bis viermal wiederholen, bis die Nudeln gar sind,
aber nicht zu weich. Abgießen und abtropfen lassen.
Die Garnelen vom Darm befreien und schälen. Spinat putzen und
gut waschen.
Die Nudeln in vier Suppenschalen verteilen. Obenauf
Spinatblätter betten. Darauf die Garnelen und die Pilzstreifen
setzen. Mit der kochendheißen Brühe auffüllen, Sojasoße
hineinträufeln und jeweils ein Eigelb vorsichtig hineingleiten
lassen. Zum Schluß Sesamsamen darüberstreuen. Sofort auftragen!
Für den Spinat nehme ich gerne Freilandspinat, er ist nicht nur
stabiler und robuster als die zarte Treibhausware, er schmeckt
auch kräftiger. Die Stile werden abgeknipst, aber die gelben
Innenblätter noch mitgegessen.
**
From: [email protected]
Date: Sat, 23 Apr 1994
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Nudelsuppe mit Garnelen, Ei und Spinat
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.