Webkoch-Logo

Norwegisches Flattbrod

Norwegisches Flattbrod
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Am Vorabend die Kartoffeln kochen und stampfen und das Roggenmehl mit dem
    warmen Kartoffelbrei zu einem weichen Teig kneten. Am nächsten Tag den Teig
    erneut durchkneten und noch Mehl hinzu fügen, falls er klebt. Dann den Teig
    so dünn wie möglich zu großen, runden, in die Bratpfanne passende Scheiben
    ausrollen. Bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden ausbacken, bis sie
    fast mürbe sind. Auf Pergamentpapier auskühlen lassen. Sie müssen dann schön
    knusprig sein.
    Lefser
    Lefser sind eine Variante des Flat brods. Sie werden aber nach zwei- bis
    dreimaligem Wenden, ehe sie ganz knusprig sind, aus der Pfanne genommen und
    zum Warmhalten in ein Tuch geschlagen. Sie werden mit Sauerrahm serviert,
    auch nach Geschmack mit Zucker bestreut. Auf jeden Fall müssen sie bis zum
    Verzehr warm gehalten werden.
    :Erfasser : Frank Dingler
    :Notizen (*) : Gepostet: Hans-Juergen Lukaschik
    : : <[email protected]> am 08.01.2000 in
    : : de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Norwegisches Flattbrod

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.