Mydia achnista
Zutatenliste

1 kg | Muscheln |
½ | Tas. Margarine |
1 | Zwiebel feingehackt |
1 | Knoblauchzehe (geschnitten) |
1 Tasse | Trockener Weißwein |
Oregano | |
2 EL | Petersilie gehackt |
2 EL | Zitronensaft |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Muscheln werden gewaschen und im Sieb gelassen.
In einer tiefen Pfanne sautiert man die Zwiebel und die Knoblauchzehe,
danach tut man die Muscheln rein zusammen mit ein bisschen Oregano und der
Petersilie. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8-10 min. kochen bis die Muscheln aufgehen. Mit dem Zitronensaft träufeln
und sofort servieren.
Bei der Hitze ist ein griechischer Mezes (Vorspeise, wie Tapas in
Spanien), oder meistens mehrere davon, wie man es in Griechenland pflegt,
der richtige erste Akt zu einer kulinarischen Oper, deren Schlussakt die
nachmittägliche Siesta einleitet (oder so war es etwa, bevor uns die EU
unsere Siesta wegnahm)
*Wein*
Wenn es unbedingt griechisch sein muss:
Chateau Lazaridi 1991.
Fruchtiger Wein mit dezenter Fülle, gut gekühlt servieren etwa 15 DM
Wenn man die ökologischen Ansichten des Verfassers teilt und offen für
Kombinationen ist:
Weingut Selbach-Oster Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese trocken 1990
Schöner Duft von Aprikosen, stoffig und balanciert DM 24
Zum Essen: eine unschlagbare germanisch-hellenische Allianz!
*
Quelle: Vefa Alexiadu : Eliniki Kusina
Übersetzt von Niko Tavridi
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mydia achnista
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.