Milken-Dorati mit Peperonisauce
Zutatenliste

1 | Dorati-Teig-Portion siehe Grundrezept ohne Wasser, mit |
350 ml | Milch |
1 EL | Öl |
500 g | Kalbsmilken, gewässert, gehäutet, gewürfelt |
½ TL | Salz |
Pfeffer aus der Mühle | |
100 ml | Gemüsebouillon (1) |
100 ml | Weißwein |
4 EL | Rahm |
1 EL | Butter |
400 g | Lauch, feine Streifen |
100 ml | Gemüsebouillon (2) |
50 ml | Gemüsebouillon |
2 | Peperoni, rot, gewürfelt |
Salz | |
Pfeffer | |
½ Bund | Schnittlauch |
Zubereitung
-
Schritt 1
Dorati: Nach Grundrezept zubereiten, jedoch an Stelle vom Wasser, die
Milch verwenden.
Fuellung: Oel in der Bratpfanne heiss werden lassen. Milken
portionenweise kurz anbraten, herausnehmen, wuerzen. Bouillon (1) und
Wein in der Pfanne aufkochen, Milken zugeben, etwa 5 Minuten
zugedeckt koecheln lassen, beiseite stellen.
In einer anderen Pfanne Butter heiss werden lassen, Lauch kurz darin
andaempfen. Mit der Bouillon (2) abloeschen, etwa 8 Minuten garen,
wuerzen, zu den Milken geben.
Peperonisauce: Bouillon aufkochen. Peperoniwuerfel zugeben, weich
kochen. Ein Wenig fuer die Garnitur beiseitestellen. Den Rest mit der
Fluessigkeit puerieren, wuerzen.
Beutel formen: Schnittlauch kurz blancheren. Milken nochmals kurz
erwaermen. Die Fuellung in die Mitte der Dorati verteilen. Die
Raender so zusammenraffen, dass Beutel entstehen. Diese mit dem
Schnittlauch (wie mit einer Schnur) binden.
Servieren: Etwas Peperonisauce auf die vorgewaermten Teller geben,
Milken-Dorati daraufsetzen, mit den beiseite gelegten Peperoniwuerfeli
garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Milken-Dorati mit Peperonisauce
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.