Mehlklöße, gekocht oder fritiert
Zutatenliste

1 kg | Hartweizenmehl |
½ l | Kaltes o. lauwarmes Wasser |
Pflanzeenoel zum Fritieren |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fuer die buddhistischen Vegetarier in China sind diese Kloesse Ersatz
fuer Fleisch und daher unverzichtbarer Bestandteil ihrer
vegetarischen Kueche. In China, Taiwan und Hongkong kann man sie
bereits gekocht kaufen.
Das Mehl in eine Schuessel sieben, das Salz zugeben und nach und nach
das Wasser. Zu einem Teig verarbeiten, der zwar fest, aber nicht zu
hart sein soll.
Den Teig gruendlich durchkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
Falls man einen Mixer verwendet, das Knetwerk etwa 4-6 Minuten
einschalten. Zugedeckt 1 Stunde stehenlassen.
Den Teig in einen Durchschlag geben und in das Spuelbecken mit
geschlossenem Auslauf stellen.
Kaltes Wasser ueber den Teig laufen lassen und diesen dabei mit beiden
Haenden kneten und pressen. So wird das Mehl buchstaeblich
herausgewaschen, so dass nur das Gluten bzw. der Klebeanteil
zurueckbleibt. Wenn das Wasser im Spuelbecken zu milchig geworden
ist, muss es erneuert werden. Nach 10-12 Minuten ist es dann klarer,
eher wolkig als truebe, und der Teig hat nun eine weiche, schwammige
Struktur. Noch weitere 2 Minuten waschen und dann ausdruecken. Er ist
nun fertig fuer die Herstellung der Kloesse.
Mit der Hand Kloesse formen und mit kleinem Zwischenraum auf eine
Platte setzen.
Die Kloesse koennen gekocht oder fritiert werden.
Zum Kochen erhitzt man reichlich Wassser in einem grossen Topf, gibt
die Kloesse, wenn noetig in zwei Raten, in das kochende Wasser und
gart sie 4-5 Minuten. Wenn sie oben schwimmen sind sie fertig.
Zum Fritieren fuellt man die Wok zur Haelfte mit Oel und erhitzt auf
190 C. Jeweils 10 der Kloesse 2 Minuten fritieren, bis sie leicht
braun sind. Sie sinken im heissen Oel zunaechst auf den Boden, kommen
dann aber sprudelnd hoch. Mit Staebchen oder einer Siebkelle
herausnehmen und auf Kuechenpapier abtropfen lassen.
Gekochte Kloesse halten 2 Tage im Kuehlschrank, fritierte 1 Woche. Sie
lassen sich natuerlich auch einfrieren.
Abgetippt und gepostet von [email protected] (K.-H. Boller),
03.03.94, Quelle nicht genannt, Original textlich etwas angepasst
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mehlklöße, gekocht oder fritiert
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.