mediterranes Kaninchen aus dem Römertopf
Zutatenliste

1 | Kaninchen, küchenfertig zerlegt |
1 x | Öl zum Anbraten |
5 Scheibe | Bacon |
1 x | Salz, Pfeffer, Edelsüsspaprika, Knoblauchgranulat |
2 | Frühlingszwiebeln |
1 | Knoblauchzehen |
3 | Zwiebeln |
6 | Tomaten |
1 | Handvoll Partytomaten im Ganzen |
1 | Zucchini |
2 | Rote Paprikaschoten |
200 ml | Weisswein, trocken |
2 EL | Tomatenmark |
2 EL | Geflügelfonds |
3 | Zweige frischer Thymian |
1 x | grob gemahlener Pfeffer |
1 | Röhrchen grüne oder schwarze Oliven |
Zubereitung
-
Schritt 1
Als Grundlage diente ein 6-Liter Römertopf daher wurde reichlich Gemüse eingebaut.
Den Römertopf vor gebrauch gründlich wässern.
Die Kaninchenteile würzen, Öl mit Bacon in der Pfanne erhitzen, Kaninchenteile von allen Seiten kräftig anbraten damit sie etwas Farbe bekommen.
Mit einer Knoblauchzehe den Römertopf ausreiben.
Das grob oder feiner zerkleinerte Gemüse vermengen und in den Römertopf geben.
Die Saucenzutaten verrühren und abschmecken, dass es nicht zu salzig wird - dann über das Gemüse geben.
Kaninchenteile obenauf setzen, Römertopf verschliessen un in's kalte Backröhr stellen.
Ofen auf Umluft stellen und ca. 2 Stunden bei 170-180 Grad garen.
Öffnen und geniessen , wer möchte kann die Sauce noch etwas andicken.
Dazu gab's schlicht und einfach Gnocci, aber auch Reis oder Bandnudeln sind vorstellbar.
Anmerkung :
natürlich schmeckt das Ganze bestimmt auch mit Rosmarin. ich kombiniere die beiden Gewürze aber nicht so gern, sondern lass sie lieber "einzeln" wirken..
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept mediterranes Kaninchen aus dem Römertopf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.