Mangold auf zweierlei Art
Zutatenliste

1.500 g | Mangold |
2 | Knoblauchzehen, jung |
1 | Thymianstengel |
1 | Rosmarinstengel |
2 EL | Olivenöl |
100 g | Parmesan, frisch gerieben |
50 g | Paniermehl |
25 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zunaechst benoetigen Sie Mangold. Diesen waschen Sie vorab. Die
Stiele und Blaetter trennen Sie voneinander, denn sie werden
unterschiedlich bereitet. Wenden wir uns den Blaettern zu. Wir lassen
sie kurz abtropfen und befoerdern sie mit etwas Wasser in einen Topf,
um sie bei grosser Hitze zusammen fallen zu lassen. Deckel
schliessen. Nach 2 Minuten abtropfen lassen.
Wir brauchen nun eine Mischung aus frisch geriebenem Parmesan und
Paniermehl. Mit Salz und Pfeffer aus der Muehle wuerzen. In eine
Auflaufform, die leicht gebuttert ist, schichten wir abwechselnd
Mangoldblaetter und unsere Parmesanmischung.
Mit dem Kaese obenauf abschliessen und Butterfloeckchen darueber
verteilen. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen.
Die Stiele in etwa 1 cm lange Stuecke schneiden. Dabei die Faeden
sorgfaeltig entfernen. Die Stuecke noch mal waschen, aber nicht
vollstaendig abtropfen lassen.
In einer schweren Pfanne oder einem Schmortopf lassen wir Olivenoel
heiss werden und geben gestiftelten Knoblauch und Thymian und
Rosmarin hinein. Wenn der Knoblauch hellgelb geworden ist, die
Mangoldstuecke dazugeben, gut umruehren und den Deckel drauf. Bei
schwacher Hitze 15 Minuten garen lassen.
Wenn die Mangoldstielstueckchen hellgelb sind und die Fluessigkeit
verdunstet ist, dann ist das Gemuese fertig.
Dazu passen Lammkottelets und junger in der Schale gebackener
Knoblauch.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mangold auf zweierlei Art
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.