Mangoketschup Hot Chili
Zutatenliste

3 | leere Ketschup/Saucenflaschen (300ml) |
4 mtl. | Tomaten |
2 | Mango |
2 mtl. | rote Zwiebeln |
2 | Chili Schoten |
4 mtl. | Knoblauchzehen |
3 EL | Tomatenmark |
50 ml | Balsamico |
100 ml | Gemüsebrühe |
8 | Körner Piment |
2 | Stk. Sternanis |
2 | lorbeerblatt |
3 | Zweige Rosmarin |
20 ml | Olivenöl |
3 TL | Paprikapulver |
4 TL | brauner Zucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken, Chili ebenfalls hacken.
Olivenöl in einen heißen Topf geben. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin anschwitzen lassen, salzen, mit Paprikapulver (echte Männer nehmen scharfes) bestreuen und etwas Farbe nehmen lassen. Tomatenmark dazugeben. Mit dem Balsamico ablöschen und diesen etwas verkochen lassen.
Tomaten waschen, vierteln und dazugeben.
Mangos schälen (Sparschäler), entkernen und in Stücke schneiden, ebenfalls dazugeben. Den Zucker dazugeben, mit der Brühe übergießen und 5 Min einkochen lassen.
Mit dem Pürierstab in den Topf und alles fein pürieren. Anschließend Piment, Sternanis, Lorbeer und Rosmarin dazu geben und weitere 20 Min einkochen lassen. Zwischendurch öfter mal umrühern.
Abschmecken, ggf noch säure(Zitrone) oder Zucker dazugeben. Keine Angst, der Ketschup ist heiß viel schärfer als wenn er abgekühlt ist.
Mit dem Schaumlöffel Piment, Sternanis, Lorbeer und Rosmarin wieder rausfischen oder das ganze zu dem Zweck durch ein grobes Sieb geben.
Leere Flaschen gut säubern und nochmal durchspülen, im Ofen bei 140° offen sterilisieren lassen, Deckel ebenfalls sterilisieren zb mit kochendem Wasser.
Den Ketschup kochend in die heißen Flaschen abfüllen und zudrehen. Nochmal 10 min in den heißen Backofen geben. Anschließend ganz normal im Kühlschrank aufbewahren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mangoketschup Hot Chili
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.