Lokshen-Kugel mit Eppel (Jüdischer Nudelauflauf mit Äpfeln)
Zutatenliste

100 g | Rosinen |
4 EL | Rum |
250 g | Nudeln (ich nehme |
normalerweise Faden- oder | |
schmale Bandnudeln) | |
etwas Salz | |
3 | Eier |
125 g | Zucker |
75 g | gehackte Walnüsse oder |
Mandeln | |
abgeriebene Schale einer Orange oder Zitrone | |
4 | Säuerliche Äpfel |
Saft einer halben Zitrone |
Zubereitung
-
Schritt 1
Ich haette da einen etwas ausgefallenen zu bieten; aber Vorsicht, mit den
angegebenen Mengen ist das kein kleines Rezept mehr! ;-)
Hierbei handelt es sich um ein typisch juedisches Gericht, das
traditionellerweise am Sabbat gegessen wird. Angeblich stammt es
urspruenglich aus Italien, verbreitete sich aber auch nach Mittel- und
Osteuropa.
Das Wort "Kugel" fuer "Auflauf" geht uebrigens auf die urspruenglich rund
Form der Auflaufformen zurueck.
Man kann den Auflauf entweder "einfach so" oder als Beilage zu Fleisch
essen; im letzteren Fall sollte viel weniger Zucker als die im Rezept
angegebene Menge verwendet werden.
Rosinen und Rum vermischen und ziehen lassen. Waehrenddessen die Nudeln in
leicht gesalzenem Wasser nach Vorschrift kochen und den Backofen auf 180 C
vorheizen. Eier und Zucker miteinander verruehren und mit den Nuessen oder
Mandeln, Rosinen, Rum und Zitrusschale vermischen. Sobald die Nudeln gar
sind, auch diese dazugeben und alles nochmals gut vermischen.
Die Aepfel schaelen, die Kerngehaeuse entfernen und das Fruchtfleisch in
kleine Wuerfel schneiden. Die Apfelstueckchen mit dem Zitronensaft
betraeufeln und zur Nudelmischung hinzugeben. Alles ordentlich vermischen
und in eine grosse (das kann man gar nicht oft genug sagen: GROSSE! ;)
Auflaufform geben.
Backzeit: ca. 50 Minuten (oder bis die Oberflaeche sich zu braeunen beginnt
Varianten:
- statt der abgeriebenen Zitrusschale eine Gewuerzmischung aus 2 TL Zimt,
1/4 TL Muskatnuss und einer Prise gemahlene Nelken (oder ein 10-g-Tuetchen
Lebkuchen-Gewuerzmischung) nehmen;
- zum Rezept 100 g gehackte kandierte Fruechte, kandierte Zitrusschalen oder
Marmelade hinzufuegen.
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: [email protected] (Julia A M Simon)
: : am 09.03.1999 in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Lokshen-Kugel mit Eppel (Jüdischer Nudelauflauf mit Äpfeln)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.