Löwenzahn mit Sojasprossen
Zutatenliste

3 EL | Grüne Mungbohnen keimen lassen |
750 g | Löwenzahn |
3 | Knoblauchzehen |
5 EL | Olivenöl |
1 TL | getrockneter Thymian |
1 EL | Sonnenblumenkerne |
1 kl. | Zitrone den Saft davon |
Salz | |
pfeffer a.d.M. |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Mungbohnen 3 Tage keimen lassen; Bohnen in ein Einmachglas geben. Ueber
die Oeffnung ein Stueck Verbandmull legen und mit einem festsitzenden
Gummeband befestigen. Glas mit warmem Wasser fuellen und die Bohnen etwa 6
Stunden quellen lassen.
Glas im Spuelbecken umstuelpen und umgekehrt leicht geneigt stehen lassen,
bis das Wasser ganz abgelaufen ist. Anschliessend aufrecht stellen und die
Samen an einem warmen, dunklen Platz keimen lassen.
Dabei das Glas jeden Tag mit warmem Wasser fuellen, die Bohnen etwa 10
Minuten stehen lassen und wie oben beschrieben abgiessen.
Die Sprossen kalt abspuelen und abtropfen lassen.
Den Loewenzahn waschen, putzen und grob zerkleinern. Den Knoblauch schaelen
und hacken.
Das Oel in einem grossen Topf erhitzen. Den Thymian und die
Sonnenblumenkerne darin unter Ruehren etwa 1 Min. roesten.
Den Loewenzahn, die Sprossen und den Knoblauch zugeben und etwa 2 Min.
schmoren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer wuerzen und zugedeckt knapp 5
Min. garen.
Beilage zu Frikadellen aus Gemuese, Getreide, Fleisch oder Fisch.
:Pro Person ca. : 325 kcal
:Pro Person ca. : 1361 kJoule
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Löwenzahn mit Sojasprossen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.