Löwenköpfe auf Tongu-Pilzen
Zutatenliste

4 gr. | Tongu-Pilze |
100 g | Glasnudeln |
600 g | Schweinehackfleisch ganz fein |
1 gr. | Zwiebel |
3 | Frühlingszwiebeln |
1 TL | Ingwer feingehackt |
1 TL | Knoblauch feingehackt |
½ TL | Salz |
2 EL | Sojasauce |
1 TL | Zucker |
1 TL | Pfeffer, schwarz |
1 EL | Speisestärke |
Öl zum Fritieren | |
250 g | Spinat |
¼ l | Meistersauce siehe Rezept Schweinebauch auf Bohnensprossen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Und es geht weiter mit unseren sanft geschmorten Gerichten in der
Meistersauce, nur so wird sie immer besser und besser
Pilze und Glasnudeln getrennt mit kochendem Wasser ueberbruehen und
etwa eine halbe Stunde einweichen. Danach Pilzstiele abschneiden, nur
die Huete weiterverwenden.
Das Fleisch mit SEHR feingehackter Zwiebel und Fruehlingszwiebeln,
Ingwer und Knoblauch, Salz, Sojasauce, Zucker, Pfeffer und Staerke zum
geschmeidigen Fleischteig verkneten.
Vier gleichgrosse Baellchen daraus formen, in heissem Fett schwimmend
golden ausbacken. Jedes Baellchen auf die Innenseite eines Pizes
setzen.
In einem flachen Topf oder einer Wok 1 tb Fritierfett erhitzen und den
Spinat darin anbraten, dabei salzen. Die Glasnudeln hinzufuegen und
unter Ruehren bratend mischen. Die Meistersauce angiessen,
schliesslich die Hackbaellchen mit der Pizunterlage nebeneinander
obenauf setzen. Zugedeckt etwa 15 bis 20 Minuten schmoren.
Die Haelfte des Spinats und der Glasnudeln als Bett auf einer Platte
verteilen. Die Baellchen daraufsetzen. Die restlichen Nudeln so auf
den Baellchen anordnen, dass sie wie eine Loewenmaehne wirken.
Abgetippt und gepostet von [email protected] (K.-H. Boller),
19.03.94, textlich etwas angepasst
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Löwenköpfe auf Tongu-Pilzen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.