Lekach (Honigkuchen)
Zutatenliste

300 g | Mehl |
125 g | Vollkornmehl |
125 g | dunkler brauner Zucker |
1 EL | Backpulver |
1 TL | Natriumbicarbonat |
2 TL | gemahlener Ingwer |
1 TL | Zimt |
½ TL | Piment |
60 g | Walnüsse oder Mandeln, |
gehackt und geröstet | |
(nach Belieben) | |
90 g | Sultaninen (nach Belieben) |
425 ml | Honig |
250 ml | starker schwarzer Kaffee |
3 EL | Bourbon-Whisky, Brandy oder |
Wasser | |
4 | Eier |
60 ml | Pflanzenöl |
8 EL | Ingwerkonfitüre oder |
gehackte Ingwerwurzel in | |
Sirup aus der Dose | |
Puderzucker zum Bestäuben oder Honig für die Glasur |
Zubereitung
-
Schritt 1
Dieser Honigkuchen ist der traditionelle jüdische Neujahrskuchen. Süßen
Honig, wie wir ihn kennen, gibt es erst seit römischer Zeit, damals galt er
als medizinisch wertvoll und wurde für Feiertage und besondere
Gelegenheiten
aufbewahrt. Lekach ist das jiddische Wort für Honigkuchen, in Frankreich
auch pain d'èpice (Gewürzbrot) genannt, denn er ist stark mit Ingwer und
anderen Gewürzen aromatisiert. Er ähnelt dem deutschen Lebkuchen.
Den Ofen auf 180° vorheizen. Eine 23,5x32,5 cm große Kuchenform ausfetten;
mit Backpapier auslegen, das Papier einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die beiden Mehlsorten, Zucker, Backpulver, Natriumbicarbonat, Ingwer, Zimt
und Piment in einer großen Schüssel mischen. Nach Belieben die gehackten
Walnüsse oder Mandeln und Sultaninen untermischen. Beiseite stellen.
Den Honig mit dem Kaffee in einem kleinen Topf bei mittlerer bis geringer
Hitze erwärmen und von der Kochstelle nehmen. Bourbon Whisky, Brandy oder
Wasser unterrühren.
Die Eier mit dem Pflanzenöl in einer großen Schüssel gut verschlagen.
Ingwerkonfitüre oder eingelegten Ingwer untermischen. Abwechselnd in 3-4
Portionen die warme Honigmischung und die Mehlmischung unter die
geschlagene
Eimischung rühren, bis alles gut vermengt ist.
Die Masse in die vorbereitete Form gießen. 1 Stunde backen, bis an einem
Fleischspieß, der in die Mitte gestochen wird, beim Herausziehen nur einige
Krümel hängenbleiben, und die Oberfläche zurückspringt, wenn man mit dem
Finger daraufdrückt. Die Form auf ein Kuchengitter stellen und vollständig
abkühlen lassen.
Den Kuchen auf ein Gitter stürzen und dann noch einmal auf eine
Servierplatte, damit der Kuchen mit der "richtigen" Seite oben liegt. Mit
Puderzucker bestäuben, oder, wenn man einen klebrigen Kuchen bevorzugt, mit
leicht erwärmtem Honig bestreichen und zum Servieren in Quadrate schneiden.
:Quelle : Jüdische Küche (Könemann)
:Erfasser : Sylvia Mancini
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Lekach (Honigkuchen)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.