Leipziger Allerlei (Basisch)
Zutatenliste

3 | Möhren in Stifte schneiden |
1 | Kohlrabi gewürfelt |
1 | Handvoll frische Erbsen |
1 | Handvoll grüne Boehnchen |
3 EL | Butter |
1 gr. | Zwiebel fein geschnitten |
Etwas Vollmeersalz so wenig wie möglich | |
2 EL | Petersilie gehackt zum Bestreuen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Leipziger Allerlei, albekannt und teilweise falsch ueberliefert.
Unter Leipziger Allerlei versteht man junges, zartes Fruehlingsgemuese, das
man nur kurz daempft, z.B. Kohlrabi, Karotten, Erbsen, Zuckerschoten, gruene
und gelbe Boehnchen, Blumenkohl, usw. Frueher hat man jede Gemuesessorte
fuer sich gegart. Mit den heutigen modernen Toepfen mit Waermeleitboeden
kann man das Gemuese in einem grossflaechigen Topf kurz garen, ohne dass es
den Geschmack untereinander annimmt.
Das Gemuese, bis auf die Zwiebel, waschen und mit nur 1/2 Tasse Waser zum
Kochen bringen. Sobald Dampf unter dem Deckel hervortritt, die kochplatte
auf ganz kleine Stufe herunterschalten und nach ca. 10 Min. pruefen, ob das
Gemuese al dente (gar mit Biss) ist.
In der Zwischenzeit die Gewuerfelte Zwiebel in der Butter glasig duensten
und ueber das Gemuese geben. Etwas salzen und mit Petersilie bestreuen. Dazu
schmeckt Kartoffelbrei sehr gut.
Tip: Man kann auch sofort ein paar kleingeschnittene Kartoffeln dazu
daempfen, dann hat man eine schnelle, komplette Mahlzeit. Vorweg ein
kleiner frischer Salat, ist zu empfehlen.
:Sonstiges : pH-Wert = 7-7,4
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Leipziger Allerlei (Basisch)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.