Webkoch-Logo

Lebkuchenküchlein

Lebkuchenküchlein
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    * Kuechlein von ca. 6 cm Durchmesser.
    Margarine mit dem Schwingbesen oder dem Handruehrgeraet waehrend etwa
    5 Minuten zu einer luftigen Creme verruehren, d.h. so lange, bis das
    Volumen sichtlich zugenommen hat. Honig beifuegen, ruehren, bis er
    sich aufgeloest hat. Ei zufuegen und sorgfaeltig vermischen. Dann
    Haselnuesse und Mehl beifuegen und zu einem geschmeidigen Teig
    verkneten. Den Teig mindestens eine Stunde kuehlstellen, d.h. so
    lange, bis er ausgewallt werden kann.
    Den Teig 3 bis 5 mm dick auswallen, dies geht am besten zwischen zwei
    Plastikfolien. Rondellen von ca. 8 cm Durchmesser (je nach
    Foermchengroesse) ausstechen. Die eingefetteten Foermchen damit
    auslegen und im 180 Grad heissen Ofen 12 Minuten backen.
    Fuer die Fuellung alle Zutaten mischen und die Toertchen erst kurz
    vor dem Servieren damit fuellen.
    Fuer die Lebkuchengewuerzmischung: Die gemahlenen Gewuerze vermischen
    und sogleich verwenden. Diese Grundmischung kann je nach Geschmack
    mit anderen Gewuerzen wie gemahlenem Anis, Kreuzkuemmel oder
    Koriander variiert werden. Noch besser und frischer schmeckt die
    Mischung, wenn man anstelle der gemahlenen Gewuerze ganze Koerner
    kauft und diese im Moerser zerstoesst. Frisch geriebener Ingwer
    schmeckt ebenfalls viel intensiver als der getrocknete, gemahlene.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Lebkuchenküchlein

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.