Lammragout in Orangensaft mit Nudeln
Zutatenliste

1 kg | Lammfleisch aus der Schulter oder Keule |
¼ l | Wasser (1) |
400 ml | Orangensaft frisch gepresst |
½ | Unbehandelte Orange die in feinen Streifen abgezogene Schale davon |
½ | Zitrone den Saft davon |
2 | Knoblauchzehen |
3 | Zweige frischer Thymian |
200 g | Schalotten |
50 g | Butterschmalz Salz |
1 TL | Zucker Schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
½ l | Wasser (2) |
3 EL | Griechischer Weinbrand |
250 g | Chylopittes (kleine griech. Nudelteigflecken) ersatzweise in Stücke gebrochene Bandnudeln |
70 g | Graviera-Käse gerieben ersatzweise Greyerzer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Fleisch kalt abspuelen, mit Kuechenkrepp trockentupfen, Fett und Sehnen
entfernen. In grosse Wuerfel schneiden und in eine Schuessel legen.
Orangensaft, Orangenschale und Zitronensaft zufuegen.
Die Knoblauchzehen schaelen, halbieren und mit den Thymianzweigen zwischen
das Fleisch legen. Das Fleisch bedeckt an einem kuehlen Platz ueber Nacht
marinieren.
Schalotten schaelen, je nach Groesse laengs halbieren oder vierteln. Ein
Sieb auf eine Schuessel legen, das Fleisch hineingeben, abtropfen lassen
und trockentupfen. Den Orangensaft aufheben, Orangenschale, Knoblauch und
Thymian beiseite legen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Gas Stufe 3-4). Butterschmalz in einem
Braeter erhitzen und das Fleisch rundum goldbraun anbraten, bis der
Fleischsaft verdampft ist. Knoblauch und Schalotten zufuegen und glasig
braten.
Den Mariniersaft und Wasser (1) zugiessen und aufkochen. Orangenschale,
Thymian, einen Teeloeffel Salz, einen viertel Teeloeffel Zucker und eine
gute Prise Pfeffer (alles bezogen auf 6 Personen) unterruehren. Den Braeter
zugedeckt auf einem Rost auf der mittleren Einschubleiste 15 Minuten garen.
Dann die Hitze auf 180 Grad herunterschalten und weitere 15 Minuten garen.
Anschliessend das Wasser (2) und den Weinbrand zugiessen und das Ragout mit
Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Nudeln unterruehren und den
Braeter zugedeckt fuer weitere 15 bis 20 Minuten in den Ofen geben.
Zwischendurch das Gericht einmal umruehren.
Den Eintopf mit dem geriebenen Kaese ueberstreut servieren, dazu frisches
Stangenweissbrot reichen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Lammragout in Orangensaft mit Nudeln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.