Lammgröstl auf Herbsttrompeten und dreierlei Bohnen
Zutatenliste

100 g | Rote Bohnenkerne |
100 g | Schwarze Bohnenkerne |
100 g | weiße Bohnenkerne |
2 kl. | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
4 EL | Öl |
½ l | Fleischbrühe |
250 g | Herbsttrompeten Salz |
800 g | Lammfleisch aus der Keule |
½ TL | Frische Thymianblätter Pfeffer frisch gemahlen |
¼ l | Lammfond aus dem Glas oder selbst zubereitet |
30 g | Butter |
1 EL | Petersilie frisch gehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die verschiedenen Bohnenkerne miteinander in reichlich kaltem Wasser
über Nacht einweichen. Am nächsten Tag auf ein Sieb schütten und
gut abtropfen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel in der Hälfte des Öls glasig
dünsten. Die Bohnen dazugeben, mit Fleischbrühe aufgiessen und in
etwa 30 Minuten weichkochen. Die Herbsttrompeten putzen, waschen und
in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Auf einem Sieb abtropfen
lassen. Das Lammfleisch in etwa 1 1/2 cm grosse Würfel schneiden.
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischwürfel darin
rundherum anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und kurz
schmoren. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf einem Sieb
abtropfen lassen, dabei den Fleischsaft auffangen. Den Bratensatz mit
dem Lammfond ablöschen und bei starker Hitze um die Hälfte
einkochen lassen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze
darin kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Lammfleischwürfel mit dem aufgefangenen Fleischsaft zurück in
reduzierte Sauce geben und durchschwenken. Das Bohnengemüse in tiefen
Tellern anrichten, das würzig abgeschmeckte Lammgröstl darüber
verteilen und mit Herbsttrompeten und Petersilie bestreuen.
Getränkeempfehlung
Ein Rotwein ist das passende Getränk zu diesem herbstlichen
Lammgericht, am besten natürlich ein Spätburgunder!
Wir entschieden uns für einen Rotwein vom fränkischen
Rotweinspezialisten Rudolf Fürst. Sein 90er Spätburgunder Spätlese
aus dem Barrique ist mit seinen eleganten Holztönen ein ungemein
gekonnt gelungener Tropfen, der alles hat, was man von einem grossen
Burgunder erwartet.
Ansonsten kann man eigentlich nur noch einen roten Traubensaft oder
Mineralwasser zu diesem köstlichen Lammgericht empfehlen.
*
Quelle: GENIESSEN ERLAUBT vom 27.11.94 BAYERNTEXT
Erfasst: Ulli Fetzer 2:246/1401.62
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Fri, 25 Nov 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Lammgröstl auf Herbsttrompeten und dreierlei Bohnen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.