Webkoch-Logo

Knöpfli mit Chriesibrägel

Knöpfli mit Chriesibrägel
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Knöpfli mit Chriesibrägel (Käseknöpfli mit Kirschenmus)
    Chriesibrägel
    Kirschen mit Salz und Zucker in einer Pfanne zugedeckt tun, bei
    kleiner Hitze Saft ziehen lassen.
    Mehl und Butter miteinander verkneten. Chriesibrägel aufkochen,
    Mehlbutter unter Rühren beigeben und kurz kochen lassen.
    Knöpfli
    Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser mit Eier verquirlen,
    zum Mehl geben und alles mischen. Teig kurz klopfen.
    Zugedeckt 3 bis 4 Stunden ziehen lassen.
    Reichlich Wasser, gesalzen, aufkochen, Teig portionsweise ins
    Knöpflisieb füllen und mit dem Teighörnli durch die Löcher
    streichen. Sobald die Knöpfli an der Oberfläche schwimmen, mit
    Schaumkelle herausnehmen, abtropfen. Jede Knöpfliportion mit Käse
    bestreuen und im leicht vorgewärmtes Ofen warm stellen.
    Servieren: Knöpfli zum Chriesibrägel auf vorgewärmte Teller
    anrichten.
    Sowohl Chriesibrägel wie auch Knöpfli können am Vortag vorbereitet
    werden: Chriesibrägel einfach kühlstellen. Knöpfli aus der Pfanne
    mit Schaumkelle direkt ins eiskalte Wasser geben, herausnehmen, auf
    einem Tuch trocknen und kühl stellen. 1 Stunde vor dem Essen
    lagenweise mit Käse in eine Gratinplatte füllen und zugedeckt im
    150 Grad warmen Ofen erwärmen.
    Die Knöpfli können auch tiefgekühlt werden. Zum Erwärmen gefrorene
    Knöpfli ins siedende Wasser geben, weiter wie oben beschrieben.
    An Stelle von Kirschen können auch Holunder oder Heidelbeeren
    verwendet werden.
    Dazu wird Milchkaffee getrunken.
    *
    Quelle: Betty Bossi, Schweizer Spezialitäten, 1991
    erfasst von Rene Gagnaux 24.05.1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Knöpfli mit Chriesibrägel

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.