Kirgisischer Beschbarmak (kirgisische Festtagssuppe)
Zutatenliste

1 kg | Hammelfleisch (Brust) |
1 kg | Pferdefleisch (Dünnung) |
250 g | Pferdedärme |
200 g | Pferdedickdärme |
250 g | Hammelleber |
50 g | Hammelfett |
4 | Zwiebeln |
2 TL | Schwarzer Pfeffer |
4 EL | grüne Petersilie |
½ | Glas Küchenkräuter |
1 | Knoblauchzwiebel |
2,50 l | Wasser |
500 g | Mehl |
2 | Eier |
½ | Glas Wasser etwa |
2 TL | Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Frischgeschlachtetes, noch warmes Fleisch im Ganzen mit der gleichen Menge
Wasser und etwas Salz etwa 2 1/2 Stunden auf kleiner Flamme kochen. Dabei
von der Fleischbrühe etwas Fett abschöpfen und in ein gesondertes Gefäß
geben.
Nach dem Kochen der Fleischbrühe die abgekochten Pferdedärme, die Leber und
das übrige Fleisch aus der Brühe herausnehmen, gesondert zerkleinern, im
Hammelfett und in dem von der Brühe abgeschöpften Fett 10 bis 15 Minuten
braten.
Während das Fleisch kocht, die Nudeln zubereiten: Einen steifen Teig kneten,
2 mm dünn ausrollen und große Quadrate von 6 x 6 cm oder größer ausschneiden
und diese in der Fleischbrühe kochen, dabei 1/2 Zwiebel und 1
Petersilienwurzel zugeben.
Die Nudelteigmasse in tiefe Teller verteilen, mit heißem Brühfett begießen,
mit Pfeffer, Petersilie und Bärenlauch bestreuen und darauf das
kleingeschnittene schiere Fleisch sowie die Knochen mit Fleisch geben.
Eine Soße, Tschyk, zubereiten. Mit Fleischbrühe, etwas saurer Sahne und der
Soße, die beim Braten von Leber und Därmen entstand, zusammengeben und damit
die Nudelmasse begießen oder Sauermilchkäse Kurt in Fleischbrühe auflösen.
Die Fleischbrühe, in der das Fleisch gedünstet wurde, mit der Brühe, in der
der Nudelteig gekocht wurde, zusammengießen, noch einmal heiß machen und
gesondert in Schalen auftischen, mit Petersilie und Bärenlauch bestreuen.
Zu Fleisch und Nudelteigmasse trinkt man Fleischbrühe und ißt Fladen
(Tabanan).
Quelle: W. W. Pochljobkin, "Die Kochkunst der sowjetischen Völker"
Aus: dem Netz
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: [email protected] (Gunter
: : Thierauf) am 28.12.1998 in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kirgisischer Beschbarmak (kirgisische Festtagssuppe)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.