Kichererbseneintopf mit Knoblauch (Fuhl)
Zutatenliste

500 g | Kichererbsen |
1 | Gemüsezwiebel |
10 kl. | Knoblauchzehen |
1 Bund | Glattblättrige Petersilie |
1 Bund | Korianderkraut |
2 EL | Bratbutter |
½ TL | Kreuzkümmel gemahlen |
2 EL | Spinat gehackt |
1 EL | Pfefferminzblätter |
Salz | |
1 EL | Bratbutter |
1 gr. | Gemüsezwiebel |
10 kl. | Knoblauchzehen |
1 EL | Korianderpulver |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Mit neuem Wasser bedeckt
unter Zugabe der feingehackten Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und
Koriander aufkochen. Bei kleiner Hitze gar werden lassen.
Dann mit viel Flüssigkeit pürieren. Feingehackte Spinat- und
Pfefferminzblätter daruntermischen, mit Salz und Kümmel abschmecken.
Nochmals kochen lassen, bis eine dicke Masse entstanden ist.
Für die Garnitur die Zwiebel feinhacken und den Knoblauch
durchpressen. Die Zwiebel in der Bratbutter goldgelb andünsten. Den
durchgepressten Knoblauch mit dem Korianderpulver vermischen und
mitdünsten. Die Hälfte dieser Röstmischung ins Kichererbsenpüree
einrühren, die andere Hälfte als Garnitur verwenden.
Dieser Püree-Eintopf wird im Sommer kalt und im Winter warm gegessen.
Tip: Anstelle der Kichererbsen können auch braune Bohnen verwendet
werden. Solche Bohnengerichte nennt man in -gypten 'Fuhl', es gibt
sie in vielen Variationen - man isst sie von früh bis spät.
Menüvorschlag: Ramadan-Suppe, Gefüllte Gemüse mit
Kichererbseneintopf als Beilage, Milchreis, Arabischer Kaffee
*
Quelle: Annabelle 22/1994 Erfasst von Rene Gagnaux
**
Gepostet von Rene Gagnaux
Date: 30 Nov 1994 0
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kichererbseneintopf mit Knoblauch (Fuhl)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.