Webkoch-Logo

Kesselgulasch für viele hungrige Gäste

Kesselgulasch für viele hungrige Gäste
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Moehren und Kartoffeln schaelen, Zwiebeln abziehen, Tomaten waschen
    und putzen. Alles mit Rindfleisch in kleine Wuerfel schneiden.
    Knoblauchzehen abziehen und zerdruecken. Oel in einem z.B.
    gusseisernen Kochtopf erhitzen und Fleisch- und Zwiebelwuerfel darin
    scharf anbraten. Paprikapulver, Tomatenmark, Moehren- und
    Kartoffelwuerfel zugeben und kurz mit anbraten. Bruehe angiessen und
    bei mittlerer Hitze ca. eine Stunde garen. Mit Salz, Pfeffer und
    Zucker pikant abschmecken. Beispielsweise mit einem [...]
    Sonnenblumenkernbrot servieren.
    TIP: Die Sauce bringt's. Gulasch, Ragout und Frikassee haben eines
    gemeinsam: Sie kommen alle mit einer leckerem Sauce auf den Tisch, in
    der sich das Aroma von FLeisch, Gemuese, Kraeutern und Gewuerzen
    verbindet. Und was ist der Unterschied zwischen Frikassee, Ragout und
    Gulasch? Das klassische Gulasch (Gulyas) besteht aus
    Rindfleischwuerfeln, Zwiebeln und Paprika. Ein Ragout (Ragout) ist
    ebenfalls ein sogenanntes Wuerfelfleisch, kann aber im Gegensatz zum
    Gulasch aus Fisch, Fleisch, Gefluegel oder Wild bestehen, haeufig
    vermischt mit Pilzen, Zwiebeln, Tomaten etc. Gulasch und Ragout haben
    gemeinsam, dass das Fleisch zunaechst angebraten und dann geschmort
    wird. Dabei bildet sich die Sauce. Beim Frikassee (Fricassee) dagegen
    wird das Fleisch wie Huhn, Kalb etc. zuerst gekocht und dann in
    Wuerfel geschnitten. Die Sauce wird aus der Fleischbruehe zubereitet,
    und das Fleisch wird vor dem Servieren darin nur kurz erhitzt.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Kesselgulasch für viele hungrige Gäste

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.