Kasseler im Teig
Zutatenliste

1 kg | Kasseler (ohne Knochen) |
150 g | Mehl |
½ TL | Salz |
70 g | Butter oder margarine |
75 g | Quark (20 %), |
2 EL | Wasser |
2 EL | Milder Senf |
2 EL | Honig |
1 | Knoblauchzehe |
abger. Schale 1/2 unbehandelten Zitrone | |
Pfeffer | |
Paprika | |
Rosmarinpulver | |
8 gr. | Wirsingkohlblätter |
Salzwasser | |
1 | Eiweiß |
1 | Eigelb |
1 EL | Wasser |
Zubereitung
-
Schritt 1
Alle Zutaten für den Teig in ein hohes schlankes Gefäß geben, mit
dem Handrührgerät in sehr kurzer Zeit zu einem Teigkloß zusammenkneten.
Mindestens 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Marinade alle Zutaten mischen. Das Kasseler damit bestreichen
und zugedeckt zur Seite stellen.
Die Blattrippen der Wirsingblätter flachschneiden, in kochendem
Salzwasser ca. 10 Min. garen, bis die Blätter weich und biegsam sind.
Herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen.
Mit Haushaltspapier trockentupfen.
Teig zu einem Rechteck von 30 x 45 cm ausrollen. Ziegelartig mit
Kohlblättern belegen. Kasseler in die Mitte legen, Blätter
darüberschlagen. Teigränder mit Eiweiß bestreichen, zuerst die
Schmalseite, dann die Längsseite darüberlegen, Mit der Nahtseite
nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eigelb und
Wasser verquirlen, den Teig damit bestreichen. Aus Teigresten
Verzierungen formen, auflegen und auch bestreichen.
Backofen auf 200-250° vorheizen. Beim Einschieben des Bratens
zurückschalten und ca. 40-45 min. braten.
Schaltung:
170-190°, 1. Schiebeleiste v, u.
160-180°, Umluftbackofen
Tips: Kasseler läßt sich auch mit TK-Blätterteig zubereiten.
Restlichen Wirsingkohl zu einem späteren Zeitpunkt verwenden oder
als gedünstetes Wirsinggemüse dazu servieren.
*
Quelle: Winke & Rezepte 12 / 94
der Hamburgischen Electricitätswerke AG
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kasseler im Teig
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.