Kartoffel-Artischocken-Eintopf mit Kaninchenkeule
Zutatenliste

4 | Kaninchenkeulen je 150 g |
1 EL | Olivenöl |
4 | Schalotten |
2 | Möhren |
100 g | Sellerie |
1 EL | Tomatenmark |
100 ml | Spätburgunder |
100 ml | Kalbsrühe |
1 | Zweig Thymian |
1 | Knoblauchzehe |
Salz Pfeffer | |
4 gr. | Artischocken bis die Hälfte mehr |
4 gr. | Kartoffeln bis die Hälfte mehr |
2 | Zitronen |
1 EL | Olivenöl |
2 | Schalotten |
1 | Knoblauchzehe |
100 ml | Weißwein |
500 ml | Kalbsbrühe |
15 g | Stärke |
1 | Zweig Thymian |
Salz Pfeffer | |
15 g | PESTO |
60 g | getrocknete Tomaten |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Wurzelgemüse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die
Kaninchenkeule mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl
anbraten. Im Bratensatz das Gemüse anrösten und tomatisieren.
Dann mit Spätburgunder ablöschen und mit Kalbsbrühe auffüllen.
Thymian und Knoblauchzehe dazugeben. Garzeit beträgt ca.
15 - 20 Minuten im 180 Grad heißen Backofen.
Von den Artischocken die Blätter, den Stiel und das Gehäuse
trennen. Man erhält so das Herzstück, den Artischockenboden.
Diesen gleich nach dem Putzen sofort in Zitronenwasser legen,
um eine Verfärbung zu verhindern.
Die Artischocken-Blätter mit etwas Olivenöl, geschnittenen
Schalotten, Knoblauch erhitzen, mit Weißwein ablöschen und mit
Kalbsbrühe auffüllen.
Nachdem dieser Fond ca.10 Minuten köchelt, die Blätter mit
einem Teil des Fonds (ca. 200 ml) mixen und durch ein Sieb
passieren (durch das Mixen ergibt sich das volle Aroma aus der
Frucht, der Fond wird deshalb sehr gehaltvoll).
Nach weiterem Reduzieren um die Hälfte diesen Fond mit Stärke
binden. In der Zwischenzeit Kartoffeln in Form schneiden
(tournieren). Bissfest in Salzwasser blanchieren.
Die Artischockenböden vierteln und mit etwas Olivenöl, Thymian,
Salz, Pfeffer, Brühe im Ofen mit geschlossenem Deckel, je nach
Größe zwischen 5 und 8 Minuten schmoren.
Kurz vor dem Anrichten Kartoffeln, Artischockenbödenviertel mit
dem Fond vermischen. Als farblichen Kontrast kommen nun noch
kleingeschnitte, getrocknete Tomaten und ein Löffel Pesto hinzu.
Den Artischocken-Kartoffel-Eintopf mittig auf dem Teller
anrichten. Die Scheiben der Kaninchenkeule obendrauf legen
und etwas vom Kaninchenjus außen herum saucieren.
Mit gezupften Kräutern garnieren.
QUELLE:
SWR-online
Einfach köstlich! Kochen mit Harald Rüssel
Donnerstag, 29. Juli 1999
MM-Format: P. Hildebrandt <[email protected]>
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kartoffel-Artischocken-Eintopf mit Kaninchenkeule
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.