Karpfen, fränkisch
Zutatenliste

1 gr. | oder 2 kleinere Karp |
Zum Sud: | |
Salz | |
1 | Sträußchen Petersilie |
einige Zwiebelscheiben | |
1 kl. | zerteilte gelbe Rübe |
1 | abgeschältes Zitronenraedch |
einige Pfefferkörner | |
NACH BELIEBEN | |
Estragon und Basilikum |
Zubereitung
-
Schritt 1
1 grosser oder 2 kleinere Karpfen
1,5 L Wasser
1/8 L Essig
1/8 L Frankenwein
1-2 Lorbeerblaetter
1-2 Nelken
Aufgeschrieben am 16.01.1997 von Reiner Ankenbrand.
Das Rezept habe ich aus dem Buch " Kiechla, Klees und Krautsalot)von Traudl
Wolfrum aus dem Verlag Lorenz Ellwanger, Bayreuth uebernommen.
Der Fisch soll moeglichst kurz vor dem Kochen getoetet werden. Er wird,
nachdem man die Flossen entfernt hat, geschuppt, ausgenommen, in 4 Teile
zerlegt und vorsichtig gewaschen. Inzwischen laesst man in einem Fischkessel
den Sud mit allen angegebenen Zutaten eine Weile durchkochen, zieht ihn von
der Feuerstelle, legt die Fischteile vorsichtig hinein und laesst sie
zugedeckt ca. 15 bis 20 Minuten darin ziehen. Dabei sollten sie mit Sud
bedeckt sein, aber nicht schwimmen!
Zu einem Karpfen, den es in vielen Bayreuther Familien am Heiligen Abend
gibt, isst man Salzkartoffeln, zerlassene, leicht gebraeunte Butter und
Meerrettich.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Karpfen, fränkisch
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.